Auslosung der Gruppenphase der UEFA Champions League 2022/23
Am 25. August 2022 ist der Termin! Die von den Fans lang erwartete Auslosung der Gruppenphase der UEFA Champions League 2022/23 wird in Istanbul in der Türkei live ausgetragen.
Wenn du also auch ein UEFA Champions Fan bist und mehr als Lust auf dieses super Turnier hast, kannst du bei wettbonus360.at mit dabei sein. Platziere deine Wetten auf dieses Event!
Die Qualifikanten der Gruppenphase 2022/2023
Bei der Tombola werden insgesamt 26 automatische Qualifikanten und die Gewinner der Play-off Runde, das sind sechs Gewinner, ermittelt werden. Am 23. und 24. August wird deren Identität offiziell von der UEFA bestätigt.
Die automatische Qualifikanten sind folgende Mannschaften:
- Real Madrid (Spanien, als Titelverteidiger der Champions League)
- Eintracht Frankfurt (Deutschland, als Europa-League-Sieger)
- AC Mailand (Italien)
- Manchester City (England)
- Paris Saint-Germain (Frankreich)
- Bayern München (Deutschland)
- Ajax (Niederlande)
- Porto (Portugal)
- Chelsea (England)
- Liverpool (England)
- Juventus (Italien)
- Barcelona (Spanien)
- Sevilla (Spanien)
- Atlético de Madrid (Spanien)
- Tottenham Hotspur (England)
- RB Leipzig (Deutschland)
- Salzburg (Österreich)
- Borussia Dortmund (Deutschland)
- Inter (Italien)
- Shakhtar Donetsk (Ukraine)
- Sporting CP (Portugal)
- Napoli (Italien)
- Marseille (Frankreich)
- Bayer Leverkusen (Deutschland)
- Celtic (Schottland)
- Club Brügge (Belgien)
Wie die Auslosung funktioniert
Insgesamt gibt es bei der Auslosung 32 Teams. Es sind 26 Mannschaften, die sich direkt für die Gruppenphase qualifiziert haben. Dazu gesellen sich die sechs Gewinner der Play-Offs.
Es wird vier verschiedene Setztöpfe geben. Im Topf 1 findest du den Titelverteidiger, die Gewinner der UEFA Europa League und die Meister derjenigen sechs Nationen, die sich in der Saison 2021/2022 nicht über einen Titel qualifizieren konnten. Das sind sechs Nationen. Und die Töpfe Nummer 2 bis 4 richten sich nach der Vereinskoeffizienten-Rangliste.
Wenn ein Verband zwei Vertreter aufweist, wird es so gemacht, dass deren Spiele an den Tagen Dienstag und Mittwoch angesetzt werden. Sind gleich vier Vertreter eines Vereines mit dabei, wird es zwei Paarungen geben. Die Mannschaften können nicht gegen eine andere Mannschaft aus ihrem Verband spielen. Es gibt noch weitere Einschränkungen, diese werden jedoch vor der Auslosung noch genauer bekannt gegeben.
Und dann?
Nach dieser Auslosung der Gruppenphase werden die Paarungen der Spiele bestätigt. Die Gruppenphase wird im Jahr 2022 wegen der FIFA Fußball WM im Herbst über eine Zeit von acht Wochen ausgetragen.
Die ersten beiden der Gruppe ziehen nach den Spielen in den Gruppen ins Achtelfinale ein. Die Drittplatzierten der Gruppen dürfen in die K.O.-Phase von der UEFA Europa League einziehen. Dort spielen sie gegen die Gruppenzweiten, um ins Achtelfinale gelangen zu können.
Die wichtigsten Termine im 2022
1. Spieltag: 6. und 7. September
2. Spieltag: 13. und 14. September
3. Spieltag: 4. und 5. Oktober
4. Spieltag: 11. und 12. Oktober
5. Spieltag: 25. und 26. Oktober
6. Spieltag: 1. und 2. November
Und die Achtelfinal-Auslosung findet am 7. November statt
Wo wird das Champions-League-Finale 2023 sein?
Das 2022/23 Champions-League-Finale soll am 10. Juni 2023 im Istanbuler Atatürk Olympiastadion stattfinden.
Vielleicht erinnerst du dich als Champions Fan daran, denn das war der Schauplatz vom berühmtem Comeback-Sieg von Liverpool gegen den AC Mailand im Jahr 2005. Im Atatürk Olympiastadion können die Liebhaber des Fußballs normalerweise die Spiele der türkischen Nationalmannschaft miterleben. Im Jahr 2005 wurde in diesem Stadium das Champions League Finale gespielt. Liverpool war 0:3 im Rückstand, schaffte es aber, im spannenden Elfmeterschießen, den Henkelpott doch noch zu gewinnen.
Wird es wieder so spannend werden? Vielleicht ist es zu früh daran zu denken, aber du solltest für das Champions-League Finale in Istanbul nicht vergessen, deine Wetten bei wettbonus360.at dazu abzugeben.
Wie beeinflusst die WM 2022 in Katar den Zeitplan der Champions League?
Die WM 2022, die wir natürlich als Fußball-Fans auch alle sehr ungeduldig erwarten, zwingt die Königsklasse des Fußballs zu einer abnormalen langen Pause. Die Champions League muss nämlich vom 2. November 2022 bis zum 14. Februar 2023 eine Auszeit einlegen und es werden keinerlei Spiele stattfinden. Das ist ja eigentlich klar, denn die Spieler sind zwar Superhelden, aber doch keine Supermänner, um an zwei Orten auf einmal sein zu können.
Wird der Europameister bei der Champions seinen Titel verteidigen können?
In der letzten Saison war der elitäre Vereinswettbewerb im Fußball wieder unglaublich spannend. So wird es unbestritten auch in dieser Saison werden.
Real Madrid konnte nach dem Gewinn gegen Liverpool in Paris zum 14. Mal Europameister werden. Es gibt mehrere Favoriten auf den Sieg, wie Bayern München, Paris Saint Germain, Liverpool, Manchester City, Chelsea), aber Real Madrid ist wohl wie immer ziemlich weit oben auf den Listen zu finden.
Als Rekordsieger hat Real Madrid der vergangenen Saison eine unglaublich spannende europäische Saison gespielt.
Auf dem Weg ins Finale gab es unter anderem dramatische Comebacks gegen Paris Saint-Germain und Manchester City, während das Viertelfinale gegen den FC Chelsea zu einem echten Krimi wurde, den man sich nicht entgehen lassen konnte.
Auch die Mannschaft von Carlo Ancelotti war über weite Strecken des Finales zweitklassig, bevor sie sich in Paris gegen Liverpool durchsetzte. Ihr Können, ihr Siegeswille und ihre Erfahrung bei großen Spielen, trugen zu einem unvergesslichen Erfolg des spanischen Meisters bei.
Ancelotti hat seine Mannschaft mit Antonio Rudiger und Aurélien Tchouameni verstärkt, aber vieles könnte davon abhängen, ob Karim Benzema mehr Unterstützung bekommt, nachdem der geplante Wechsel von Kylian Mbappe nicht zustande kam.
Benzema war in der letzten Saison mit 44 Toren in allen Wettbewerben Europas bester Fußballer, aber er wird nächste Saison 35 Jahre alt und es bleibt abzuwarten, wie lange der Ballon d’Or Favorit der Zeit noch trotzen kann.
Also, ob Real Madrid oder einer der anderen super Favoriten auf der Liste der möglichen Gewinner der Champions 2022/2023, bist du bei wettbonus360.at mit dabei, und platzierst deine persönlichen Wetten? Eigentlich kann man sich das doch gar nicht entgehen lassen. Action pur und Spannung bis zum Gehtnichtmehr wird das werden, sobald die Gruppenphasen-Auslosung bewerkstelligt ist!
Keine Kommentare vorhanden