Im Kalender eintragen: Ab 1. September EuroBasket 2022
In ihrer 41. Ausgabe startet die EuroBasket ab 1. September dieses Jahres. Die EuroBasket stellt die EuroBasket Meisterschaft dar, welche von der FIBA Europe organisiert wird.
Dieses ist das erste Turnier, seitdem beschlossen wurde, dieses Event nur alle vier Jahre zu veranstalten. Sie wird ein verwandtes Qualifikationssystem haben, wie du es von der FIBA Basketball Weltmeisterschaft der FIBA vielleicht kennst.
Der ursprüngliche Termin der EuroBasket war vom 2. bis zum 19. September 2021. Aufgrund der Pandemie wurde das Event auf den neuen Termin im September verschoben. Ein weiterer Grund der Verlegung waren die abgesagten Olympischen Sommerspiele von 2020 in das Jahr 2021.
Trage also jetzt schon das Datum in deinen Sportkalender ein: vom 1. bis zum 18. September 2022 geht es los. Eine super Gelegenheit, sich bei wettbonus360.at ein paar Sportwetten zur Veranstaltung auszusuchen, oder?
Wo findet die EuroBasket 2022 statt?
Das Turnier wird gleich von vier unterschiedlichen Ländern gemeinsam veranstaltet. Georgien, die Tschechische Republik, Italien und Deutschland sind die Austragungsorte der Spiele der Gruppenphase. Die darauf folgende K.O.-Runde wird dann in der Arena Berlin stattfinden.
Um ständig auf dem aktuellsten Stand zu sein, raten wir dir, die offizielle FIBA EuroBasket App herunterzuladen. Hier kannst du die neuesten News finden, Informationen über deine Lieblingsmannschaften, Highlights der Spiele, alles über deine Favoriten-Spieler und Live Statistiken verfolgen.
Die Teilnehmer der EuroBasket 2022
Neben den Gastgeberländern Tschechische Republik, Georgien, Deutschland und Italien, werden die folgenden Länder um den Sieg kämpfen: Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Ungarn, Israel, Litauen, Montenegro, Niederlande, Polen, Serbien, Slowenien, Spanien, Türkei und die Ukraine.
Die Gruppeneinteilungen
So sieht die Gruppen-Phase der EuroBasket 2022 aus:
Gruppe A
Georgien, Montenegro, Bulgarien, Spanien, die Türkei und Belgien
Gruppe B
Slowenien, Ungarn, Bosnien und Herzegowina, Litauen und Frankreich und Deutschland
Gruppe C
Estland, Griechenland, Großbritannien, Ukraine, Kroatien und Italien
Gruppe D
Finnland, Niederlande, Tschechische Republik, Polen, Serbien und Israel
Die Spiele der Gruppe A werden in der Tbilisi Arena in Georgien ausgetragen, während die Spiele der Gruppe B in der Köln Arena stattfinden. Die Gruppe C spielt in Italien, im Mediolanum di Assago in Milan, Gruppe D in der Prague Arena in Prag in der Tschechischen Republik.
Dann geht es in die Runde der besten 16 Teams, also ins Achtelfinale, ins Viertelfinale, Halbfinale und Finale.
Das Achtelfinale wird am 10. und 11. September gespielt, das Viertelfinale am 13. und 14. September, das Halbfinale am 16. September und das Finale ist am 18. September. Ebenso wird das Spiel um den 3. und 4. Platz, am 18. September ausgetragen
Das Finale und das Spiel um den 3. und 4. Platz werden als krönender Abschluss auch in der EuroBasket Arena in Berlin ausgetragen.
Erwartungen für die Vorrunde
Erwarte auf jeden Fall Basketball auf Top-Niveau, der Weltklasse! Du wirst Stars der NBA, wie Domantas Sabonis (aus Litauen), Luka Doncic (aus Slowenien), Rudy Gobert (aus Frankreich), und natürlich auch Dennis Schröder sehen, wenn sie mit den jeweiligen Teams in der Gruppe B direkt aufeinandertreffen. Hier wird um die vorteilhaftesten Ausgangspositionen für die finale Phase gekämpft. Experten und Fans sehen die Besetzung der EuroBasket als “eine der am stärksten aller Zeiten”.
Die Spiele der DBB-Auswahl auf einen Blick
Dieses sind die Spiele der Superstars aus Deutschland:
- Frankreich gegen Deutschland am 1. September 2022
- Deutschland gegen Bosnien Herzegowina am 03. September 2022
- Litauen gegen Deutschland am 04. September 2022
- Deutschland gegen Slowenien am 06. September 2022
- Ungarn gegen Deutschland am 07. September 2022
Kennst du die Arenen, wo die EuroBasket ausgetragen wird?
Köln Arena
Während der EuroBasket 2022 wird die Köln Arena zur LANXESS Arena. Es ist eine der modernsten und größten Mehrzweckhallen in ganz Europa. Sie ist im Stadtteil Deutz und wurde im Jahr 1998 erbaut. Hier werden Konzerte, Musicals, Shows und Sportveranstaltungen aller Art mit bis zu 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauern veranstaltet. Mit der deutschen Basketballmannschaft wird hier die Vorrunde vom 1. bis zum 7. September ausgetragen. Die Kölner nennen die Arena liebevoll “Henkelmännchen”, da sie einen großen Bogen hat, der sie in einer enormen Höhe von 76 Metern umspannt, und sie so ein wenig wie ein Henkelmann aussieht.
Hier halten ständig internationale und auch nationale Stars der Pop- und Rockszene ihre Konzerte ab und ihr könnt hier auch Events wie Karnevalsveranstaltungen, Holiday on Ice oder unvergessliche Disney Shows erleben.
EuroBasket Arena Berlin
Von Köln geht es dann hoffentlich für die Deutschen auch nach Berlin. Vom 9. bis 18. September findet die Finalrunde mit den besten 16 Teams hier statt. Während der des Events wird die Halle EuroBasket Arena Berlin (sonst Mercedes-Benz Arena) heißen. Diese Arena steht seit dem Jahr 2008 zwischen der Warschauer Brücke und dem Ostbahnhof. Sie beherbergt als eine höchst moderne Multifunktionsanlage für Veranstaltungen wie Konzerte, Sport- und andere Unterhaltungs-Events. Hier passen bis zu 17.000 Menschen herein.
Du kannst in diesem Venue Sportereignisse wie die Heimspiele der ALBA BERLIN im Basketball oder der Berliner Eisbären (genau, Eishockey) besuchen und erleben.
Mediolanum Assago, Tbilisi Sport Palace und Prague Arena
Früher hieß das Mediolanum Forum das Forum di Assago, davor FilaForum und DatchForum. Diese Sportarena ist überdacht und liegt in der kleinen Stadt Assago ca. 3 km außerhalb von Mailand in Italien. Es gibt Platz für 12.7000 Zuschauerinnen und Zuschauer und diese Halle wird vor allem für Eishockey, Live-Konzerte, Tennisturniere und Basketball benutzt. In dieser Heimspielstätte der EuroLeague und der italienischen Serie A, trefft ihr auch die Basketballmannschaft AX Armani Exchange Milan an.
Die Sporthalle des Tbilisi Sport Palace in Georgien beherbergt Events wie Boxen, Tennis, Judo, Handball oder Basketball. Der Palast hat eine Kapazität von bis zu 10.000 Zuschauern und ist 25.000 m2 groß. Es ist eine multifunktionale Sportstätte für Veranstaltungen aus Kultur und Sport jeglicher Art.
Bei Basketballspielen liegt die mögliche Zuschauerzahl bei ca. 16.800 Menschen in der Prague oder O2 Arena. Diese Mehrzweckhalle in Prag in der Tschechischen Republik ist nicht nur die Heimat von HC Sparta Prag, sondern auch die zweitgrößte Arena für Eishockey-Events in Europa. Ebenso können sie die Besucherinnen und Besucher hier auch bei Konzerten, Bühnenshows und anderen Großveranstaltungen vergnügen.
Nicht nur für Hardcore Basketball-Fans, sondern auch für alle anderen ist die EuroBasket 2022 ein heiß erwartetes Event, bei dem du ganz einfach, ohne in eine der Arenen reisen zu müssen, via wettbonus360.at dabei sein kannst! Suche dir die besten Quoten jetzt aus!
Keine Kommentare vorhanden