Skip to main content

Formel 1 – Großer Preis der Niederlande

Am Freitag, den 2. September 2022, geht der Große Preis der Niederlande los. Freitag und Samstag sind die beiden freien Trainings, am Samstag Nachmittag erlebst du die Qualis und am Sonntag, den 4. September kommt endlich das Rennen selbst.

Natürlich kannst du, wie immer bei den Formel 1, auf wettbonus360.at deine Wetten platzieren und somit viel besser mitfiebern, wenn Verstappen sicherlich mehr als die halben Tribünen orange färben wird.

Zandvoort – eine kurze “Old School” Strecke

Hier ist Action garantiert! Denn der Circuit Zandvoort ist eine Strecke mit erhöhten, anspruchsvollen und schnell Kurven, die als “Old School” Strecke bei den Profis und Fans bekannt ist. Die Kurven werden von natürlichen Dünen geformt. Die Rennstrecke ist nur 4,3 Kilometer lang, stellt damit also eine der kürzeren Strecken im Kalender der F1 dar.

Das bedeutet, dass die Fahrer unheimlich oft an den Fans und Zuschauerinnen und Zuschauern des Rennens vorbeisausen. Auch die Boxengasse ist kurz und erlaubt Drei-Stopp-Strategien.

Mehr zur Rennstrecke

Zandvoort kann nicht nur ein legendäres Rennen und eine absolut fantastische Atmosphäre bringen, sondern ist auch für seine einzigartige Lage bekannt. Die Strecke ist wirklich nur einen Katzensprung vom Strand weg und der Asphalt sieht in den Dünen einfach toll aus. Es gibt 14 Kurven und kann somit als extrem anspruchsvoll angesehen werden.

Etwas zur Geschichte der Rennstrecke

Schon in den späten 1930er Jahren beschlossen Motorsportfans in Zandvoort ein Rennen zu veranstalten. Dieses Rennen wurde im Jahr 1939 auf einem provisorischen Straßenkurs gefahren. Da das Rennen ein großer Erfolg war, war der Beschluss klar und es wurde eine permanente Anlage gebaut. Zum ersten Mal konnten die Radsportfans am 7. August 1949 ein Rennen erleben. Und ab 1952 war der feste Platz für Zandvoort in der F1 gesichert.

In den 1970er Jahren wurden Upgrades und einige neue Sicherheits-Features eingebaut und bis 1985 diente die Strecke für den Grand Prix. 1988 wurde dann ein neuer Ferienort gebaut und die Strecke wurde auf eine Interim-Strecke verkürzt. Die Erweiterung auf 4,3 Kilometer und volle Grand Prix Länge passierte dann im Jahr 1999. Der einzigartige Charakter der Strecke wurde auch nach einer Anpassung im Jahr 2020 erhalten.

Die bisherigen Helden von Zandvoort

Die Heldenliste aus der F1 ist lang. Die wohl berühmtesten Sieger in der Geschichte der Strecke sind sicherlich Stirling Moss, Graham Hill, Jim Clark, Jackie Stewart, James Hunt und Niki Lauda. Sie alle haben die schnellen und schwierigen Kurven der Strecke extrem gut gemeistert.

Das wohl legendärste Rennen fand 1985 statt. Niki Lauda musste vom zehnten Startplatz aus losfahren, konnte sich aber bis zum Sieg vorarbeiten. Neben ihm standen Alain Prost und Ayrton Senna als zwei weitere Motorsport Legenden auf dem Podium. Dieser Sieg war für Niki Lauda auch sein letzter Karriere Sieg. Zahlreiche Fahrer aus den Reihen der Formel 1 haben in Zandvoort bereits Erfolge in der Formel 3 gefeiert. Lewis Hamilton, Valtteri Bottas und Max Verstappen wissen zum Beispiel, wie es ist, in Zandvoort zu gewinnen.

Max Verstappen – Heimatvorteil?

Nicht nur wegen seiner Staatsangehörigkeit, dieses Jahr erwarten sehr viele F1-Fans einen Sieg von Max Verstappen “zu Hause”. Max, Sohn von Jos Verstappen, begann seine Karriere in der Formel 1 im Jahr 2015 bei der Scuderia Toro Rosso. Er wurde mit 17 Jahren der jüngste Formel 1 Fahrer aller Zeiten.

Da war es fast klar, dass er auch bald schon der jüngste Fahrer werden würde, der einen Grand Prix gewann. Das geschah am 15. Mai 2016, als er, mit 18 Jahren, den Großen Preis von Spanien gewann. Und am 12. Dezember 2021 gewann Max Verstappen als erster niederländische Fahrer eine F1-Weltmeisterschaft.

Es haben zwar seit 1952 insgesamt 16 niederländische Formel 1 Fahrer an Rennen teilgenommen, Max bleibt aber bisher der erfolgreichste Fahrer aus den Niederlanden. Kurioserweise ist der andere niederländische Fahrer, der bei einem Grand Prix auf dem Podium stand, der Vater von Max, Jos Verstappen. Er ist auch der einzige, der eine Pole Position bei einem F1 Rennen erreicht hat.

Seit dem Grand Prix von Spanien 2016 ist Max mit Red Bull Racing dabei und sein Vertrag läuft bis 2028.

Zandvoort wird 2022 sehr orange werden

Nach seinem Gewinn des Großen Preises der Niederlande im Jahr 2021, als erster niederländischer Fahrer, wurde der Circuit Zandvoort immer berühmter und beliebter bei den Fans. Die Fans kommen nicht nur aus den Niederlanden, sondern aus der ganzen Welt und es wird erwartet, dass es in diesem September ganz schön “orange” in Zandvoort wird. Die Zahl der Fans, die live mit dabei sein wollen, wird immer größer, die Spannung steigt.

Die Organisatoren sind mit maximaler Kapazität dabei und bereit für viele Zuschauerinnen und Zuschauer, denn es werden weit über 100.000 Fans erwartet.

Kann Max Verstappen den Dutch GP noch einmal gewinnen?

Max Verstappen gewann also den Formel 1 Dutch Grand Prix 2021. Er hat ihn nicht nur gewonnen, sondern das ganze Rennen dominiert. Abgesehen von der Führung von Valtteri Bottas von der Runde 22 bis zur Runde 29 war es Max, der in allen verbleibenden Runden in Führung lag.

Der junge Fahrer mit Heimvorteil holte sich in Zandvoort die Pole Position vor den beiden Mercedes und gewann auch das Rennen vor ihnen. Im letzten Jahr lag Verstappen 20 Sekunden vor dem Titelanwärter Hamilton und 56 Sekunden vor Bottas.

Diesmal könnte es allerdings ein wenig schwieriger werden. Bisher ist Max dieses Jahr ja sehr konstant mit dabei. Doch sind ihm die zwei Ferraris und seit dem Großen Preis von Belgien, auch wieder die zwei Mercedes mit Hamilton und Russell, sehr auf den Fersen. Kann Max Verstappen alles geben, sein DRS ausnutzen und seinen großartigen Titel vom Großen Preis der Niederlande verteidigen?

Du kannst deine Antwort als Sportwette bei wettbonus360.at jedenfalls geben. Sei ganz nah dabei, indem du deine Einsätze tätigst und mit einer Menge anderer orangefarbenen Fans für Max oder für deine Favoriten bei der Fahrt durch die legendären Sanddünen von Zandvoort mitzitterst.



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *