Zum La Liga Start am 12. August 2022: Einige Kuriositäten über die spanische Liga
Juchu! Nur eine Woche nach dem Start der Deutschen Bundesliga am 5. August und dem vorherigen Start der Österreichischen Fußballmeisterschaft am 23. Juli, geht es am 12. August mit “La Liga” in Spanien los. Die heiß erwarteten Spielpläne sind veröffentlicht und der Wettbewerb wird am Freitag um 21.00 Uhr Ortszeit mit dem Spiel Osasuna gegen Sevilla eröffnet.
Ihr werdet sicher alle wichtigen Infos über dieses erste Spiel der Saison in der Presse finden können. Habt ihr nicht Lust, bei eurem Lieblings-Bookie eine Wette mit den besten Quoten auf dieses erste Spiel der Saison zu platzieren?
Hier geht es jedoch einmal um ein ganz anderes Thema als das Spiel an sich. Nämlich um fünf interessante Fakten über La Liga in Spanien.
Kuriositäten über eine der beliebtesten Ligen der Welt
Hier erfährst du ein paar witzige und interessante Fakten und Kuriositäten über La Liga, die erste Liga aus Spanien. Es ist die beste Liga der Welt, und dieser Titel ist nicht auf unserem Mist gewachsen, nein, aber es ist ein Titel, der 2010 von der “IFFHS, der International Federation of Football History and Statistics”, vergeben wurde, und seitdem führt La Liga diese Weltrangliste weiterhin an.
Lang lebe La Liga
La Liga ist 93 Jahre alt, so lange ist es her, seitdem das erste La Liga Spiel in Spanien ausgetragen wurde, das war am 10. Februar 1929. Da kann die Premier League nicht mithalten, die erst 30 Jahre alt ist.
Während des Bürgerkriegs in Spanien wurde kein Spiel von La Liga gespielt. Der allererste Meister war derselbe wie in so vielen Saisons, nämlich der FC Barcelona. Alles begann mit nur zehn Mannschaften, und das waren: Espanyol, Real Unión de Irún, Arenas, Atlético de Madrid, Real Sociedad, Athletic Club de Bilbao, Real Madrid, Europa, Racing de Santander und der FC Barcelona. Drei Clubs, Real Madrid, Barça und Atletico Bilbao, waren alle Saisons mit von der Partie. Alle drei sind bis heute noch nie in die zweite Liga abgestiegen.
Über die zahlreichen Jahrzehnte hinweg haben um die 15.000 Spieler in La Liga gespielt. Andoni Zubizarreta ist der Spieler mit den meisten absolvierten Spielen, nämlich 622, gefolgt von Raúl González mit 550 Partien.
La Liga und die Ankunft von Ausländern bei spanischen Vereinen
Die heutige “Liga de las Estrellas” (Liga der Stars) begann erst in 1974 Ausländer unter Vertrag zu nehmen. Mit dieser Lizenz hoben Spieler wie Johan Cruift, Hugo Sotil oder Günter Netzer das Niveau des Spiels an. Bis dahin war es nur den sogenannten „oriundos“, Ausländer, die ihre spanische Abstammung nachweisen konnten, erlaubt zu spielen. Ariel Ibagaza hielt den Rekord des Ausländers, der die meisten Ligaspiele absolvierte, 343, bis sein Landsmann Lionel Messi ihn den Titel abnahm.
Mit der EU und der sogenannten Bosman-Entscheidung im Jahr 1995 wurde der freie Transfer von Spielern zwischen den EU-Mitgliedstaaten erlaubt. Ursprünglich gab es keine Beschränkung für die Anzahl der ausländischen Spieler pro Verein, aber später wurde diese auf drei Nicht-EU Spieler pro Verein reduziert. Seitdem haben gut 3.500 Spielerinnen und Spieler aus der ganzen Welt in der Liga gespielt.
Es gibt allerdings eine Mannschaft, die keine „Ausländer“ unter Vertrag genommen hat: Athletic Club. Der Verein aus Bilbao rühmt sich damit, nur Spieler zu verpflichten, die im Baskenland geboren oder ausgebildet wurden oder baskische Wurzeln haben. Der Verein, der die meisten Ausländer unter Vertrag genommen hat, ist dagegen Atlético de Madrid.
Goooooooool
Die torreichste Saison war 1996-97, als 1.271 Tore geschossen wurden. Und die Mannschaft, die den Rekord für die meisten Tore in einem Jahr hält, ist, wie könnte es auch anders sein, Real Madrid. In der Saison 2011/12 konnten sie 121 Tore erzielen.
Und das Spiel, in dem die meisten Tore fielen, war in der Saison 1932-1933, als der Athletic Club gegen Racing spielte, wobei 14 Tore erzielt wurden. Am Ende stand es 9:5 für die Rot-Weißen.
Athletic Club war auch derjenige Verein, der die meisten Tore schoss, nämlich 12:1. Aber noch bemerkenswerter ist, wer ihre Gegner waren, nämlich kein Geringerer als Barcelona, in der Saison 1930-1931. In einem einzigen Spiel erzielte Bata sieben Tore, genauso viele wie Kubala zwanzig Jahre später für Barcelona.
56 Spieler haben in der Geschichte von La Liga den Pichis (den Pokal :)) erhalten, wobei Messi mit nicht weniger als 8 Trophäen die Auszeichnung am häufigsten gewonnen hat. Und der erste Pichichi war Bienzobas von Real Sociedad, der 14 Tore erzielte. Aber wenn wir über Vereine sprechen, ist Real Madrid die Mannschaft, die die meisten Pichis gewonnen hat.
Und wenn wir schon bei Rekorden sind: Der Schiedsrichter, der die meisten Spiele der Primera División gepfiffen hat, nämlich 279, ist Eduardo Iturralde, der dann Kommentator von Carrusel Deportivo.
Der Beginn des Wettspiels
Bis zur Saison 1946-47 mussten die Spielerinnen und Spieler auf die Geburt des Tippspiels warten, und am ersten Spieltag gab es zwei Gewinner, einen aus San Sebastián und einen aus Galizien, die jeweils satte 9.603 Peseten kassierten, eine riesige Summe für die damalige Zeit.
Es war ein Ticket für sieben Spiele, aber wie du vielleicht weißt, gibt es 15 Spiele, normalerweise 10 in der ersten Liga und 5 in der zweiten Liga. Zu dieser Zeit war der Fußball bereits gut etabliert und an diesem ersten Spieltag wurden 77.060 Peseten eingenommen und der Preis der Wette, des Tickets, betrug 2 Peseten. Ich verrate dir auch, dass das erste Format des Tippspiels viel komplexer war, da die Spielerinnen und Spieler nicht nur raten mussten, wer das Spiel gewinnen würde, sondern auch die Anzahl der Tore, die jede Mannschaft erzielt.
Zwei Jahre später wurde das 1×2-System eingeführt und das Spiel ist mit leichten Variationen bis heute praktisch unverändert geblieben. In diesen sechs Jahrzehnten kamen mehr als 10,5 Milliarden Euro zusammen.
Eine Anekdote des Tippspiels besagt, dass Francisco Franco einmal einen Schein mit 12 Ergebnissen hatte, den Gewinn aber mit neun anderen Spielern teilen musste. Trotzdem nahm er eine gute Summe Geld mit nach Hause, fast eine Million Peseten, 900.333,10, um genau zu sein. Das Ticket wird eingerahmt im Patronato Nacional de Apuestas Mutuas aufbewahrt.
Wenn du beim Lesen dieser Kuriositäten so richtig Lust bekommen hast, auf das erste Spiel der La Liga 2022 am 12. August ein paar Wetten abzuschließen, dann hält dich doch bei der riesigen Auswahl an Wettanbietern mit gültigen Lizenzen eigentlich nichts, ab, oder? Also, wer wird gewinnen, Osasuna oder Sevilla? Was sind deine persönlichen Quoten?
Keine Kommentare vorhanden