Skip to main content

UEFA-Supercup 2022 – Der Countdown läuft

Alle Tickets sind verkauft! Eintracht Frankfurt gegen Real Madrid! Am 10. August 2022 ist es soweit. Im Olympiastadion von Helsinki, nur zwei Kilometer vom Stadtkern entfernt, könnt ihr in

Töölö ein wahres Fußball-Spektakel erleben. Die Adlerträger aus Frankfurt treffen auf “Los Blancos”, die Weißen, aus Madrid!

Wie üblich erhielten die Fans und die Öffentlichkeit den Großteil der Eintrittskarten für das Spiel. Insgesamt standen 17.000 von 31.500 Tickets für die Allgemeinheit zum Kauf zur Verfügung.

2022 Highlights für Madrid und Frankfurt

Real Madrid hat in der Saison 2021/22 zum achten Mal die UEFA Champions League gewonnen. Als wäre das nicht genug, waren sie zum 14. Mal die Sieger des Europapokals der Landesmeister.

Eintracht Frankfurt ist der Sieger der UEFA Europa League 2022. Das Finale der UEFA Europa League 2022 war das Endspiel der UEFA Europa League 2021-22, der 51. Saison des von der UEFA organisierten zweitwichtigsten europäischen Vereinsfußballturniers. Es wurde am 18. Mai 2022 im Stadium Ramón Sánchez Pizjuán in Sevilla in Spanien zwischen Eintracht Frankfurt und dem schottischen Verein Rangers gespielt.

Frankfurt gewann das Spiel nach einem 1:1 Unentschieden nach der Verlängerung mit 5:4 im Elfmeterschießen und holte sich damit zum zweiten Mal nach 1980 den UEFA-Pokal/Europa League Titel. Frankfurt war die erste deutsche Mannschaft seit Schalke 04 im Jahr 1997, die den Pokal gewinnen konnte.

Als Gewinner verdienten sie sich das Recht, im UEFA-Supercup 2022 gegen den Sieger der UEFA Champions League 2021-22, nämlich Real Madrid, zu spielen, und qualifizierten sich auch für die Gruppenphase der UEFA Champions League 2022-23.

Wer darf den UEFA-Supercup spielen?

Der UEFA-Supercup ist ein jährliches Spiel zwischen den amtierenden Meistern der UEFA Champions League und der UEFA Europa League, das vom niederländischen Reporter Anton Witkamp entwickelt wurde, um die beste Vereinsmannschaft Europas zu ermitteln.

Eintracht Frankfurt nimmt zum allerersten Mal überhaupt am UEFA-Supercup teil. Real Madrid möchte diesen Titel zum fünften Mal gewinnen.

Erst 24 Mannschaften aus zwölf unterschiedlichen Ländern haben den UEFA-Superpokal im Laufe der Jahre gewonnen. Letztes Jahr war Chelsea erst die 11. Mannschaft in der Geschichte des UEFA-Superpokals, die den Wettbewerb mehrfach gewinnen konnte. Sie konnten nämlich ihren Erfolg von 1998 in der Ausgabe 2021 gegen Villarreal wiederholen. Der Sieg der Londoner in Belfast sicherte England den neunten Titel, womit das Land mit neun Siegen mit Italien gleichzieht und nur hinter Spanien (mit 15 Titeln) liegt.

Real Madrid gegen Frankfurt: Kopf-an-Kopf

Es ist inzwischen ganze 62 Jahre her, dass die beiden Teams nach dem Spielen in einer der prominentesten Begegnungen in der Geschichte des UEFA-Klubwettbewerbs wieder aufeinandertreffen. Nun treffen sich die beiden Mannschaften nach so vielen Jahren im UEFA-Superpokal 2022 im Olympiastadion von Helsinki wieder.

Madrid gewann also zum 14. Mal den Europapokal der Landesmeister und zum achten Mal die UEFA Champions League in diesem Jahr und strebt jetzt an, den UEFA-Superpokal zum fünften Mal zu gewinnen. Frankfurt versucht es zum allerersten Mal.

Für Real Madrid ist es schon die achte Teilnahme am UEFA-Superpokal. Nach einer Niederlage in den ersten beiden Endspielen, gewannen sie die darauffolgenden vier Spiele, mussten sich aber bei ihrer letzten Teilnahme 2018 dem Nachbarn Atlético de Madrid geschlagen geben.

Frankfurt nimmt zum ersten Mal am UEFA-Superpokal teil und ist nach Villarreal im letzten Jahr der zweite Debütant in Folge.

Ein historisches Spiel im Jahr 1960

Die bisher einzige Begegnung der beiden war ein absolut historisches Spiel. Madrid gewann gegen Frankfurt im Finale des Europapokals 1960 im Hampden Park in Glasgow mit 7:3 und brachte die Trophäe zum fünften Mal in der fünften Saison nach Spanien.

Das berühmt gewordene Spiel der beiden Mannschaften am 18. Mai 1960 im Hampden Park war Madrids erstes Match in einem UEFA-Wettbewerb gegen Deutschland. Und es wurde zu einem der spektakulärsten Spiele im europäischen Fußball.

Vor der Rekordkulisse von 127.621 Zuschauern im Europapokalfinale brachte Richard Kress Eintracht Frankfurt in der 18. Minute in Führung, doch bis zur Halbzeit führte Madrid dank zweier Tore von Alfredo Di Stéfano (27., 30.) und eines von Ferenc Puskás (45.+1) mit 3:1.

Puskás machte dann mit zwei weiteren Treffern (56., 60.) seinen Hattrick perfekt, und in der 71. Minute erhöhte Ten auf 6:1. Erwin Stein traf zwar noch zweimal für die Hessen (72., 75.), aber Di Stéfano (73.) krönte mit seinem eigenen Hattrick damit ein denkwürdiges Spiel.

Nicht die ersten Teilnehmer aus Deutschland am UEFA-Supercup

Frankfurt ist nach Bayern München (1975, 1976, 2001, 2013, 2020), Hamburg (1977, 1983), Werder Bremen (1992) und Borussia Dortmund (1997) der fünfte deutsche Verein, der am UEFA-Superpokal teilnimmt.

Die Bayern, die 2013 und 2020 gewonnen haben, sind die einzige deutsche Mannschaft, die den UEFA-Superpokal bisher gewinnen konnte. Eintracht Frankfurt will der 25. Verein werden, der den Pokal mit nach Hause nimmt, und der erste neue Sieger aus Deutschland seit den Bayern im Jahr 2013.

Insgesamt 13 Vereine haben bei ihrem einzigen Auftritt im UEFA-Superpokal verloren, zuletzt Villarreal gegen Chelsea in Belfast 2021.

Wirst du beim UEFA-Supercup 2022 dabei sein?

Ob persönlich im Olympiastadion von Helsinki in Finnland, in einer Sportbar oder mit Streaming am Handy oder Tablet, du solltest dir dieses Spektakel nicht entgehen lassen! Die meisten Tickets wurden an die Fans der deutschen Mannschaft des Duells verkauft. Wer kann mehr Unterstützung vom Publikum bekommen? Die Adlerträger aus Hessen, oder die “Blancos” aus Spanien?

Der UEFA-Superpokal wird jedes Jahr zwischen den Gewinnern der Champions League und der Europa League der vorangegangenen Saison ausgespielt. Das Spiel wird zu Beginn der Fußballsaison ausgetragen, und obwohl es nicht mit der gleichen Intensität gespielt wird wie andere Wettbewerbe, wird der Pokal immer noch als große Ehre angesehen. Einige der größten Vereine Europas wurden ja seit der ersten Austragung im Jahr 1973 zum Meister gekrönt.

Wenn du also nicht nur passiv dabei sein möchtest, suche dir auf unseren Seiten bei wettbonus360.at die besten Angebote aus. Die Quoten für dieses große Spiel stehen schon!

Wer wird gewinnen? Weiß/Schwarz oder Schwarz/Weiß? Eines ist klar, du kannst dich auf eine atemberaubende Partie Fußball freuen. Bitte nicht verpassen!



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *