Was ist Supercopa?
Supercopa ist die Kurzform von Supercopa de España, dem Supercup des Spanischen Fußballs. Zunächst kämpften der spanische Fußballmeister der Liga Nacional de Fútbol Profesional und der spanische Pokalsieger seit 1982 um den begehrten Titel der aktuell besten Fußballmannschaft Spaniens. Sollte das gleiche Team beide Titel der Saison gewinnen, gewinnt es den Supercup ohne Wettbewerb. Diesen Supercup hatten sowohl Real Madrid als auch Atlético Bilbao schon als Krönung der Topsaison des jeweiligen Teams errungen. Seit 2020 sind es vier Teams, die den gegeneinander antreten, um den begehrten Cup zu gewinnen. Meister, Pokalsieger und auch die besten Mannschaften der LaLiga, die nicht Teil des Pokalendspiels waren, bilden das Quartett.
Kategorie | Details |
---|---|
Erstmalige Austragung | 1982 |
Modus | Seit 2020 als Final-Four-Turnier mit zwei Halbfinals und einem Finale. |
Qualifikation |
|
Ausrichter | Spanischer Fußballverband (RFEF) |
Austragungsort | Seit 2020 regelmäßig in Saudi-Arabien (King Abdullah Sports City, Dschidda) |
Preisgeld | Hohe Summen, teils abhängig von den Einnahmen des Austragungslandes. |
Offizielle Website | www.rfef.es |
TV-Übertragung | In Deutschland meist über DAZN oder Sportdigital, international je nach Rechteinhaber. |
Besonderheiten |
|
Welche Teams sind 2025 für die Supercopa qualifiziert?
Auch 2025 sind es aufgrund der Änderungen des Spielmodus nun vier Teams, die das von den euphorischen Fans gespannt verfolgte Highlight des spanischen Fußballs gestalten. Die „Königlichen“ von Real Madrid bestreiten das Turnier der Topkicker Spaniens als Meister. Als gute Zweitplatzierte gelten auch die Kicker von FC Barcelona als heiße Kandidaten um die Suprecopa. Die Player von Atlético Bilbao sind von der Partie, weil sie die Copa del Rey, den Pokal des spanischen Systems gewannen. Und die Kicker von Real Mallorca ergänzen die Copa als Finalist des Pokalendspiels des spanischen Fußballs.
Wann und wo findet die Supercopa statt?
Das Miniturnier, das die Supercopa de Espana seit den Änderungen von 2020 charakterisiert, wird dieses Jahr von Gastgeber Saudi Arabien veranstaltet. Der Start des Turniers um die spanische Supercopa sind die beiden Halbfinals. Das Spiel der Clubs von Atlético Bilbao und FC Barcelona (8. Januar 25 / 20 Uhr) gestaltet den Spieltag 1, Real Madrid und Real Mallorca den Spieltag 2.
Die Sieger dieser Paarungen gestalten das Finale (12. Januar). Das Turnier sieht jedoch ein Spiel um den Platz 3 nicht vor. Was zählt, ist der Gewinn der Copa, was die Finalisten untereinander entscheiden.
Das King Abdullah Sports City Stadium (Dschidda) dient für das Halbfinale und das Finale als Sportstätte. Hier erhält der Gewinner dann auch die begehrte Supercup Trophäe.
Datum | Uhrzeit (MEZ) | Begegnung | Ort |
---|---|---|---|
8. Januar | 20:00 | Halbfinale: Athletic Bilbao vs. FC Barcelona | King Abdullah Sports City, Dschidda |
9. Januar | 20:00 | Halbfinale: Real Madrid vs. RCD Mallorca | King Abdullah Sports City, Dschidda |
12. Januar | 20:00 | Finale: Sieger HF 1 vs. Sieger HF 2 | King Abdullah Sports City, Dschidda |
Warum Supercopa in Saudi Arabien?
Dass gerade Saudi Arabien den Austragungsort der Supercopa España darstellt, ist umstritten. Aber die Saudis als sportbegeisterte Nationen richten die Supercopa der Spanier nun schon aus Tradition aus: 2020, 2022, 2023, 2024 und nun 2025 ist der Golfstaat der Gastgeber des spanischen Fußballevents.
Anhänger von Fußball und anderen Sportarten wissen, dass die Golfstaaten als Hosts von hochwertigen Sportevents – ob nun regional oder international – hoch aktiv und engagiert sind. Dabei möchte man gerade den Sektor des Sport pushen, um Attraktivität und Erfolg des Staates durch kluge Strategie auszubauen. Dies dient als wichtiger Bestandteil der Saudi Vision 2030, die die Macher akribisch und unter hohen Anstrengungen verfolgen.
Wer überträgt die Supercopa-Spiele live im TV und Stream?
Die Partie der Supercopa verfolgen die Abonnenten von SPORTDIGITAL und BILDplus. Durch das Kooperieren von SPORTDIGITAL und DAZN profitieren auch DAZN-User.
Supercopa de España – Wer ist der Titelverteidiger?
Aktuell dürfen sich die Königlichen von Real Madrid als Titelinhaber der Supercopa schmücken. Vor den Zuschauerinnen und Zuschauern des Saudi-Arabischen Stadions KSU von Riad besiegte das Profiteam des Meisters aus Madrid die Kicker von Pokalsieger FC Barcelona durch ein sattes 4:1.
Durch diesen Sieg verkürzten die Madrilenen den Vorsprung des Teams von FC Barcelona, was die Zahl der Siege rund um die Supercopa betrifft. Barcelona führt knapp vor Madrid (14: 13 Siege). Gewinnt Madrid dieses Jahr, herrscht also Unentschieden zwischen den Topvereinen der Spanischen Liga.
Wo kann ich die Supercopa wetten?
Du kannst die Spiele eigentlich bei allen bekannten Buchmachern wetten. Wenn du eine Übersicht suchst, kann dir ein Blick in unseren Wettanbieter Vergleich helfen.
Wenn du keinen Zeit hast, dann legen wir dir unsere Top 3 ans Herz. Neu in der Übersicht ist der Newcomer betify, der wirklich mit einer überragenden Auswahl an Spielen gesegnet ist.
FAQ
Real Madrid hat bisher 13 Mal die Supercopa de España gewonnen. Der letzte Sieg war im Jahr 2024, als sie den FC Barcelona besiegten. Damit liegt Real Madrid knapp hinter dem FC Barcelona, der mit 14 Titeln Rekordsieger des Wettbewerbs ist.