WIR ❤ SPORTWETTEN

Wettbonus / Blog / Betano fördert Blindenfußball in Argentinien

Betano fördert Blindenfußball in Argentinien

  • Betano startet Inklusions-Offensive in Argentinien.
    Der Wettanbieter unterstützt die Federación Argentina de Deportes para Ciegos (FADEC) und fördert landesweit blinden Fußball.
  • Über 30 Vereine profitieren von der Partnerschaft.
    Rund 900 Athleten erhalten neue Ausrüstung, Trainingsmaterialien und Zugang zu Wettkämpfen.
  • Ziel ist die Stärkung von Chancengleichheit im Sport.
    Betano investiert in Barrierefreiheit und fördert Talente auf nationaler und internationaler Ebene.
  • Symbol für Verantwortung im Glücksspiel.
    Das Projekt steht für die wachsende soziale Verantwortung von Wettanbietern in Lateinamerika.
  • Auch in Brasilien setzt Betano auf Verantwortung.
    Mit der Kampagne „El Responsável“ wirbt das Unternehmen für verantwortungsbewusstes Spielen.
  • Globale Markenpräsenz bleibt stark.
    In Europa baut Betano seine Partnerschaften mit Top-Clubs wie dem FC Bayern München aus.
  • Von der Wettplattform zum sozialen Akteur.
    Betano positioniert sich zunehmend als Marke, die Sport und gesellschaftliches Engagement verbindet.
Redakteur Simon
Redakteur
Redakteur Enrico
Geprüft durch
  • Enrico
Veröffentlicht

04.11.2025

Aktualisiert

04.11.2025

Gemeinsam für Inklusion: Betano und FADEC

Mit der neuen Partnerschaft zwischen Betano und der Federación Argentina de Deportes para Ciegos (FADEC) setzt der Wettanbieter ein deutliches Zeichen: Sport kann mehr als unterhalten – er kann verbinden, integrieren und verändern. Das Projekt zielt darauf ab, die Trainingsbedingungen für blinde und sehbehinderte Spieler in Argentinien deutlich zu verbessern. Die Kooperation umfasst Investitionen in Ausrüstung, Infrastruktur und Talentförderung. Über 30 Vereine im ganzen Land werden unterstützt, rund 900 Menschen profitieren direkt. Neben 200 speziellen Klangbällen und neuen Spielfeldbegrenzungen finanzierte Betano auch Trainingszelte und einen mobilen Trailer zur besseren Zugänglichkeit. Álvaro Ferreres, General Manager von Betano Argentina erklärte:

Wir sind stolz auf diese Partnerschaft, die das Leben vieler Menschen verändern kann.

FADEC-Präsident David Peralta hob hervor, dass die Nationalteams Las Murciélagas und Los Murciélagos inzwischen als Vorbilder für Inklusion und Leidenschaft gelten. Die Partnerschaft mit Betano gebe dieser Bewegung zusätzliche Sichtbarkeit und Unterstützung.

Ein starkes Signal für gesellschaftliche Verantwortung

Mit diesem Projekt zeigt Betano, dass soziale Verantwortung in der Wettbranche kein PR-Thema, sondern ein handfester Unternehmenswert sein kann. Der Fokus auf barrierefreien Zugang zum Sport fügt sich in eine breitere Strategie ein, die auf langfristigen gesellschaftlichen Impact abzielt.

In Lateinamerika engagiert sich Betano zunehmend für Bildungs-, Sport- und Sozialprojekte. Das Ziel: Strukturen schaffen, die über den Kontext des Glücksspiels hinausreichen. Indem das Unternehmen in lokale Initiativen investiert, stärkt es gleichzeitig Vertrauen und Akzeptanz in einem Markt, der immer stärker reguliert wird. Diese Initiative wird vielfach als Vorbild für andere Anbieter gesehen. Sie zeigt, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung nicht ausschließen – im Gegenteil: Sie können einander ergänzen.

Verantwortung in Brasilien: „El Responsável“

Auch in Brasilien setzt Betano auf Bewusstsein statt bloßes Branding. Unter dem Motto „Não mete o loco“ (etwa: „Mach keinen Unsinn“) startete der Anbieter eine Responsible-Gaming-Kampagne mit Fußballlegende Sebastián „Loco“ Abreu. Humorvoll, aber mit klarer Botschaft, erinnert sie daran, dass Wetten Unterhaltung bleiben sollen – kein Investment. Das begleitende Onlineportal NaoMeteoLoco.com informiert über Spielsuchtprävention und bietet Tools zur Selbstkontrolle – von Einsatzlimits über Timeouts bis zu Selbstsperren. Arthur Niggemann, Marketingchef für die Amerikas, bringt es auf den Punkt: „Es geht nicht nur um Unterhaltung, sondern um eine gesunde Balance zwischen Spiel und Verantwortung.“ Mit dieser Haltung positioniert sich Betano als einer der ersten Anbieter, der aktiv Aufklärung betreibt – und das in einem Markt, der sich gerade erst reguliert.

Globale Präsenz, lokales Engagement

Während Betano in Südamerika auf soziale Projekte setzt, wächst die internationale Markenpräsenz stetig. In Europa etwa ist das Unternehmen Hauptsponsor des FC Bayern München und präsentierte jüngst die TV-Kampagne „Genau So“, in der ehemalige Bayern-Legenden auftreten. Der Spot verbindet Geschichte, Leidenschaft und digitale Zukunft – ein Leitmotiv, das sich auch im globalen Markenauftritt wiederfindet.

Zusätzlich engagiert sich Betano im E-Sport und als Partner von Clubs wie Sporting CP, Flamengo und River Plate. Doch der Kern bleibt derselbe: Sport soll verbinden – nicht ausgrenzen. Mit seinem Engagement in Argentinien, Brasilien und Europa positioniert sich Betano als Vorreiter einer Branche, die lange vor allem wirtschaftlich wahrgenommen wurde. Heute geht es dem Unternehmen um mehr: um Haltung, Transparenz und soziale Verantwortung. Inklusion, Bildung und Prävention bilden dabei zentrale Säulen der Markenstrategie. Diese Projekte zeigen, dass gesellschaftliche Wirkung nicht im Widerspruch zum Geschäft steht – sondern Teil davon sein kann. Betano beweist, dass Fußball-Wetten und Werte zusammengehen können.

War der Inhalt hilfreich?
[Total: 1 Average: 5]

Keine Kommentare vorhanden


Sie haben eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht