Asian Handicap Rechner
Was ist ein Asian Handicap Rechner?
Das Asian Handicap ist eine beliebte Wettart im Fußball, die oft verwendet wird, um den Leistungsunterschied zwischen zwei Teams auszugleichen. Dabei wird einer Mannschaft ein fiktiver Vorteil oder Nachteil in Form eines Handicaps gegeben (z. B. +1.5 Tore oder -0.5 Tore). Das Besondere am Asian Handicap: Es gibt keine klassischen Unentschieden-Wetten. Stattdessen werden Wetten entweder gewonnen, verloren, halb gewonnen, oder der Einsatz wird zurückerstattet.
Der Asian Handicap Rechner ist deshalb nötig, weil diese Regeln und Berechnungen komplex sein können. Unser Rechner hilft dir, den Ausgang der Wette basierend auf dem Ergebnis, deinem Einsatz und der Handicap-Linie schnell und einfach zu verstehen. Der Rechner zeigt dir nicht nur die Ergebnisse deiner aktuellen Wette, sondern lässt dich auch mit verschiedenen Ergebniskonstellationen spielen, um zu sehen, wie sich deine Wette je nach Ausgang verändert.
Asian Handicap Rechner
Wie funktioniert unser Asian Handicap Rechner? – Anleitung
Unser Asian Handicap Rechner ist wirklich einfach zu verstehen und zu bedienen. Du wählst einfach die Parameter deiner Wette aus: die Wettquote, deinen Einsatz und die genaue Art der Wette, die du spielen möchtest (z. B. auf ein Team oder auf Tore). Danach trägst du das Spielergebnis ein, und der Rechner zeigt dir sofort, wie deine Wette ausgegangen wäre. Keine Sorge, das ist nicht kompliziert! Wir führen dich Schritt für Schritt durch die Nutzung, damit du den Rechner problemlos verwenden kannst.
-
1
Wähle die Wettart aus
Zu Beginn musst du festlegen, auf welche Art von Wette du setzen möchtest. Dabei kannst du zwischen einer Wette auf das Heimteam, das Auswärtsteam, Über-Tore oder Unter-Tore wählen. Diese Entscheidung bestimmt, worauf sich deine Wette bezieht: Ob ein bestimmtes Team mit Berücksichtigung des Handicaps gewinnt oder wie viele Tore im Spiel fallen. Diese Auswahl ist wichtig, da sie die Grundlage für die weiteren Berechnungen bildet.
-
2
Gib die Wettquote und den Einsatz ein
Nachdem du die Wettart ausgewählt hast, trägst du die Wettquote ein, die dir dein Buchmacher für diese Wette anbietet. Das könnte zum Beispiel eine Quote von 2.00 sein. Zusätzlich gibst du den Einsatz ein, also den Betrag, den du für diese Wette riskieren möchtest, zum Beispiel 100 €. Der Rechner nutzt diese Angaben später, um die Auszahlung und deinen möglichen Gewinn zu berechnen, falls die Wette erfolgreich ist.
-
3
Wähle die Handicap-Linie (Wettart)
Jetzt entscheidest du, welche Handicap-Linie auf deine Wette angewendet wird. Diese Linie legt fest, wie der fiktive Vorteil oder Nachteil aussieht, den dein gewähltes Team erhält. Beispielsweise könnte eine Linie von -0.5 bedeuten, dass dein Team gewinnen muss, um die Wette zu gewinnen. Eine Linie von +1.5 hingegen würde bedeuten, dass dein Team auch mit maximal einem Tor Rückstand noch als Gewinner der Wette gilt. Die Auswahl der richtigen Linie ist essenziell, da sie direkt Einfluss auf das Wettergebnis hat.
-
4
Trage die Tore der Teams ein
In diesem Schritt kannst du das tatsächliche Spielergebnis eingeben, indem du die Tore des Heimteams und des Auswärtsteams in die entsprechenden Felder einträgst. Zum Beispiel könntest du angeben, dass das Heimteam 1 Tor erzielt hat und das Auswärtsteam 2 Tore. Der Rechner nutzt diese Angaben zusammen mit der Handicap-Linie, um zu berechnen, ob du die Wette gewonnen, verloren oder ob der Einsatz zurückerstattet wurde.
-
5
Analysiere die Ergebnisse
Im letzten Schritt zeigt dir der Rechner das vollständige Ergebnis deiner Wette. Du siehst, ob du die Wette gewonnen, verloren oder teilweise gewonnen hast oder ob dein Einsatz zurückgezahlt wurde. Außerdem werden die Auszahlung und dein tatsächlicher Gewinn angezeigt. Zum Beispiel könnte der Rechner bei einer erfolgreichen Wette eine Auszahlung von 200 € und einen Reingewinn von 100 € anzeigen, basierend auf einer Quote von 2.00 und einem Einsatz von 100 €. Damit kannst du schnell und einfach sehen, wie deine Wette ausgegangen wäre.
Weitere Wettrechner
Du suchst noch andere Wettrechner? Dann schau dir gerne diese Tools an.
Quotenrechner
Kombiwetten Rechner
Systemwetten Rechner
FAQ
Die Handicap-Linie gibt den fiktiven Vorteil oder Nachteil an, der einem Team zugewiesen wird, um die Wettchancen auszugleichen. Beispielsweise bedeutet eine Linie von -0.5, dass dein Team gewinnen muss, während +1.5 bedeutet, dass dein Team mit maximal einem Tor Rückstand verlieren darf, damit du gewinnst.
Die Auszahlung ist der Gesamtbetrag, den du zurückerhältst, inklusive deines ursprünglichen Einsatzes. Der Gewinn hingegen ist der Betrag, den du tatsächlich verdienst, nachdem der Einsatz abgezogen wurde.
Ja, der Rechner berücksichtigt auch halbe Gewinne oder Verluste, die bei bestimmten Handicap-Linien (z. B. -0.25 oder +1.25) auftreten können. In solchen Fällen erhältst du entweder die Hälfte deines Einsatzes zurück oder gewinnst nur einen Teil der Wette.