WIR ❤ SPORTWETTEN

Wettbonus / Blog / Lotto-Wahnsinn: Powerball-Gewinner teilen 1,8 Mrd. Jackpot

Lotto-Wahnsinn: Powerball-Gewinner teilen 1,8 Mrd. Jackpot

  • Powerball-Knaller: Zwei Tickets knacken 1,8-Milliarden-Jackpot.
    Spieler in Texas und Missouri teilen sich den zweitgrößten Gewinn in der Geschichte der US-Lotterie.
  • Die Gewinnzahlen: 11, 23, 44, 61, 62 + Powerball 17.
    Beide Gewinner können sich über jeweils 410,3 Mio. US-Dollar in bar freuen – vor Steuern.
  • Der Texas-Gewinnschein kam aus Fredericksburg.
    Verkauft wurde er in einer Tankstelle – der Laden erhält 250.000 Dollar Bonus.
  • Annahmefrist: 180 Tage.
    Die Gewinner müssen sich innerhalb von sechs Monaten melden, sonst verfällt der Preis.
  • Steuern schmälern den Gewinn erheblich.
    Letztlich bleiben rund 240 bis 260 Millionen Dollar übrig – immer noch lebensverändernd.
  • Neben den Jackpots gab es zahlreiche weitere Großgewinne.
    Allein in Texas gewannen Spieler zusätzlich mehrere Millionenbeträge.
  • Auch Bildung profitiert von Rekord-Jackpots.
    In New York flossen 64,3 Mio. Dollar in öffentliche Schulen, 11 Mio. in Händlerprovisionen.
Redakteur Simon
Redakteur
Redakteur Enrico
Geprüft durch
  • Enrico
Veröffentlicht

09.09.2025

Aktualisiert

09.09.2025

Powerball schreibt erneut Geschichte

Mit 1,787 Milliarden US-Dollar ist dieser Jackpot der zweitgrößte in der Powerball-Historie – nur übertroffen vom Rekord aus 2022. Wochenlang blieb das große Los aus, 41 Ziehungen lang gab es keinen Hauptgewinner. Umso größer war die Spannung, bis endlich zwei Glückliche in Texas und Missouri die richtigen sechs Zahlen trafen.

Die Chance auf den Hauptgewinn liegt bei 1 zu 292 Millionen. Die Spielregeln sind simpel: Ein Tipp kostet 2 Dollar, dreimal pro Woche findet die Ziehung statt. Dass ausgerechnet in einer Kleinstadt wie Fredericksburg ein Rekordlos verkauft wird, macht die Gambling-Geschichte noch spektakulärer.

„Shocked, mind blown, I wasn’t expecting it,“ kommentierte Melanie Carter, die Besitzerin des texanischen Shops, in dem der Jackpot-Schein verkauft wurde.

Was bleibt vom Milliardenregen?

So imposant die 1,787 Milliarden Dollar klingen – diese Summe gilt nur, wenn sich die Gewinner für die Annuitäten-Variante entscheiden: eine sofortige Teilzahlung plus 29 weitere Jahresraten, die jedes Jahr um 5 % steigen. Über 30 Jahre hinweg ergibt das die medienwirksame Gesamtsumme.

Viele Gewinner wählen jedoch die Sofortauszahlung, den sogenannten Cash Value. Dieser lag diesmal bei rund 820,6 Millionen Dollar, geteilt durch zwei also 410,3 Millionen Dollar pro Person – noch bevor Steuern abgezogen werden. Der texanische Gewinner hat sich bereits für diese Variante entschieden.

Doch das Finanzamt kassiert kräftig mit: 24 % werden direkt einbehalten, insgesamt gehen rund 37 % an Bundessteuern. Damit schrumpft der Gewinn auf etwa 240 bis 260 Millionen Dollar netto. Steuerexperten raten deshalb dringend, die Summe professionell zu managen.

„The IRS is always the biggest winner here,“ brachte es Steueranwalt Chad Silver auf den Punkt.

Mehr Gewinner, mehr Einnahmen für die Staaten

Die beiden Hauptgewinne waren nicht die einzigen Glücksmomente. In Texas gab es weitere Tickets mit Millionengewinnen in Tyler, Midlothian und Austin. Auch in New York gab es über 100 hohe Einzelgewinne im sechsstelligen Bereich.

Darüber hinaus profitieren die Bundesstaaten selbst: Allein New York generierte während der Jackpot-Phase 75 Millionen Dollar für Schulen und Händlerprovisionen. Diese soziale Komponente ist fester Bestandteil der US-Lotterien – jeder Schein finanziert auch öffentliche Projekte.

War der Inhalt hilfreich?
[Total: 2 Average: 4.5]

Keine Kommentare vorhanden


Sie haben eine Frage oder Meinung zum Artikel?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht