Wann ist das nächste MotoGP Rennen? Die MotoGP-Saison 2025 beginnt mit dem GP von Thailand am 2. März in Buriram. Freue dich auf ein spannendes Jahr voller aufregender Rennen und unvergesslicher Momente. Lese jetzt weiter, um alles über dieses spannende Event und die kommenden Rennen der MotoGP-Saison 2025 zu erfahren.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die MotoGP-Saison 2025 startet mit demThailand GP vom 2. bis 10. März in Buriram.
- Die Saison umfasst viele aufregende Rennen, beginnend mit dem Thailand GP bis hin zum GP von Valencia am 16. November.
- Die Übertragungen der MotoGP-Rennen erfolgen in Österreich auf ServusTV und ServusTV On, während in Deutschland die Höhepunkte der Rennen bis zu sieben Tage nach der Veranstaltung verfügbar sind.
Nächstes MotoGP Rennen: Datum und Uhrzeit
Das nächste MotoGP Rennen findet am 2. März 2025 in Thailand statt. Fans weltweit fiebern diesem Datum entgegen, denn es markiert den Auftakt einer aufregenden Saison. Der Chang International Circuit in Buriram wird zum Schauplatz für packende Zweikämpfe und atemberaubende Überholmanöver, die das Herz jedes Motorsport-Enthusiasten höher schlagen lassen.
Diese Zeiten sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie keinen Moment des Spektakels verpassen. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Kalender markieren und Ihre Vorbereitungen treffen, um diese elektrisierenden Stunden live mitzuerleben.
Rennkalender 2025: Alle Termine im Überblick (Zeitplan)
Datum | Uhrzeit | Rennen | Ort |
---|---|---|---|
02.03.2025 | TBD | GP von Thailand | Buriram |
16.03.2025 | TBD | GP von Argentinien | Temas de Río Hondo |
30.03.2025 | TBD | GP der USA | Austin |
13.04.2025 | TBD | GP von Katar | Losail |
27.04.2025 | TBD | GP von Spanien | Jerez |
11.05.2025 | TBD | GP von Frankreich | Le Mans |
25.05.2025 | TBD | GP von Großbritannien | Silverstone |
08.06.2025 | TBD | GP von Aragón | Alcañiz |
22.06.2025 | TBD | GP von Italien | Mugello |
29.06.2025 | TBD | Dutch TT | Assen |
13.07.2025 | TBD | GP von Deutschland | Sachsenring |
20.07.2025 | TBD | GP von Tschechien | Brno |
17.08.2025 | TBD | GP von Österreich | Spielberg |
24.08.2025 | TBD | GP von Ungarn | Balatonfőkajár |
07.09.2025 | TBD | GP von Katalonien | Barcelona |
14.09.2025 | TBD | GP von San Marino | Misano |
28.09.2025 | TBD | GP von Japan | Motegi |
05.10.2025 | TBD | GP von Indonesien | Mandalika |
19.10.2025 | TBD | GP von Australien | Phillip Island |
26.10.2025 | TBD | GP von Malaysia | Sepang |
09.11.2025 | TBD | GP von Portugal | Portimão |
16.11.2025 | TBD | GP von Valencia | Valencia |
Die MotoGP-Saison 2025 verspricht ein Jahr voller Adrenalin und Spannung zu werden. Der Rennkalender ist gefüllt mit aufregenden Terminen, die Fans auf der ganzen Welt in ihren Bann ziehen werden. Von den ersten Rennen in Thailand bis hin zu den Abschlussrennen in Valencia – hier sind alle wichtigen Informationen, die du benötigen wirst.
Die Saison beginnt mit dem GP von Thailand, der am 2. März in Buriram stattfindet. Weiter geht es im März mit dem GP von Argentinien in Termas de Río Hondo am 16. März und dem GP der USA am 30. März in Austin. Im April folgt der GP von Katar am 13. April in Losail und der GP von Spanien am 27. April in Jerez.
Im Mai erwarten uns der GP von Frankreich am 11. Mai im Bugatti Circuit in Le Mans und der GP von Großbritannien am 25. Mai in Silverstone.
Der Sommer bringt den GP von Aragón am 8. Juni in Alcañiz und den GP von Italien am 22. Juni im Mugello. Der Dutch TT findet am 29. Juni in Assen statt, gefolgt vom GP von Deutschland am 13. Juli im Sachsenring und dem GP von Tschechien am 20. Juli in Brno.
Mitte August geht es weiter mit dem GP von Österreich am 17. August im Red Bull Ring in Spielberg und dem GP von Ungarn am 24. August in Balatonfőkajár.
Die letzten Rennen der Saison sind ebenso spannend. Der GP von Katalonien findet am 7. September in Barcelona statt, gefolgt vom GP von San Marino am 14. September in Misano.
Der GP von Japan wird am 28. September im Mobility Resort Motegi ausgetragen, gefolgt vom GP von Indonesien am 5. Oktober im Mandalika International Street Circuit.
Im Oktober stehen der GP von Australien am 19. Oktober auf dem Phillip Island Circuit und der GP von Malaysia am 26. Oktober im Sepang International Circuit auf dem Programm.
Die Saison endet im November mit dem GP von Portugal am 9. November in Portimão und dem GP von Valencia am 16. November im Circuit Ricardo Tormo.
Highlights der kommenden Grand Prix
Die MotoGP-Saison 2025 ist gespickt mit Highlights, die Fans auf der ganzen Welt begeistern werden. Der Auftakt in Thailand auf dem beeindruckenden Chang International Circuit ist ein besonderes Highlight. Diese Strecke ist bekannt für ihre packenden Rennen und bietet eine einzigartige Atmosphäre. Die Spannung und das Adrenalin sind hier einfach unvergleichlich.
Ein weiterer Höhepunkt ist der GP von Frankreich auf dem legendären Bugatti Circuit in Le Mans. Diese Strecke ist nicht nur für das 24-Stunden-Rennen berühmt, sondern bietet auch für die MotoGP ein spannendes Erlebnis mit engen Kämpfen und wechselnden Wetterbedingungen. Die unvorhersehbaren Elemente machen jedes Rennen in Le Mans zu einem wahren Spektakel.
Der GP von Australien auf Phillip Island ist ein Muss für jeden MotoGP-Fan. Die spektakuläre Küstenlandschaft und die herausfordernde Strecke machen diesen Grand Prix zu einem der beliebtesten im Rennkalender. Die schnellen Kurven und die Nähe zum Meer bieten eine atemberaubende Kulisse für packende Rennen.
Der Circuit of the Americas in Austin, Texas, ist eine weitere Strecke, die für ihre anspruchsvollen Kurven und hohe Geschwindigkeit geschätzt wird. Diese moderne Strecke bietet den Fahrern eine echte Herausforderung und den Fans ein spannendes Programm voller Action und Geschwindigkeit.
Übertragung und Livestreams
Für alle MotoGP-Fans ist es essenziell zu wissen, wo und wie sie die Rennen verfolgen können. In Österreich wird die MotoGP-Saison 2025 live auf ServusTV und ServusTV On übertragen. Diese Sender bieten umfassende Berichterstattung und stellen sicher, dass Sie keinen Moment verpassen. Insgesamt sind 21 Renn-Wochenenden der MotoGP in Österreich bei ServusTV verfügbar.
ServusTV On bietet Livestream aller Qualifyings und Rennen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache an. Dies ist besonders praktisch für internationale Fans, die die Rennen in ihrer bevorzugten Sprache verfolgen möchten. Für diejenigen, die die Highlights nachträglich ansehen möchten, bietet ServusTV On Video-on-Demand-Optionen, sodass Sie die besten Momente jederzeit abrufen können.
In Deutschland sind die Höhepunkte aller 21 Rennen der Saison 2025 bis zu sieben Tage nach dem Rennen als Videos on demand abrufbar. So können Fans, die es nicht schaffen, die Rennen live zu sehen, trotzdem nichts verpassen. Weitere infos zum preis sind ebenfalls verfügbar.
Die Rennen in Australien beginnen aufgrund der Zeitverschiebung sehr früh, mit dem MotoGP-Sprint am Samstag um 6 Uhr MESZ. An den Samstagen stehen die Qualifyings aller Klassen und das Sprintrennen der MotoGP auf dem Programm.
Fahrer und Teams im Jahr 2025: Wer ist dabei?
Die Saison 2025 bringt einige spannende Veränderungen bei den Fahrern und Teams mit sich. Marc Marquez, einer der bekanntesten Namen im MotoGP, wird 2025 zu Gresini-Ducati wechseln, nachdem sein Vertrag mit Honda vorzeitig aufgelöst wurde. Diese Veränderung verspricht spannende neue Dynamiken in den Rennen.
Marco Bezzecchi hat seinen Vertrag mit VR46-Ducati bis Ende 2024 verlängert. Auch Francesco Bagnaia und Enea Bastianini bleiben Teil des Werksteams Ducati. Dies bedeutet, dass die Fans weiterhin diese talentierten Fahrer in Aktion sehen werden.
Yamaha hat Alex Rins für die Saison 2025 verpflichtet, während Franco Morbidelli nicht weiterverpflichtet wurde. Honda hat Luca Marini von VR46 verpflichtet, um den Platz von Marc Marquez zu übernehmen.
Die Fahrer von KTM bleiben Brad Binder und Jack Miller, die beide bis Ende 2024 unter Vertrag stehen. Das Satellitenteam von Aprilia, Trackhouse-Aprilia, setzt auf die beiden Fahrer Miguel Oliveira und Raul Fernandez für 2025.
Der diesjährige Australien-GP wird ein spannendes Duell zwischen den Fahrern Jorge Martin und Pecco Bagnaia zeigen, da Bagnaia seinen Rückstand in der Gesamtwertung auf 10 Punkte verkürzt hat.
Trainings, Qualifyings und Sprintrennen
Ein typisches Rennwochenende in der MotoGP beginnt mit mehreren Trainingssessions für die verschiedenen Klassen, beginnend mit den Freien Trainings am Freitag. Diese Sessions sind entscheidend für die Fahrer, um sich mit der Strecke und den Bedingungen vertraut zu machen und ihre Motorräder optimal abzustimmen.
Jede Klasse, einschließlich Moto3 und Moto2, hat ihre eigenen Trainings- und Qualifying-Sessions, die nach einem festgelegten Zeitplan durchgeführt werden. Diese Sessions sind nicht nur für die Fahrer wichtig, sondern bieten auch den Fans spannende Einblicke in die Vorbereitungen der Teams und Fahrer.
Die Qualifying-Runden für die MotoGP bestehen aus zwei Teilen, um die Startpositionen für das Rennen festzulegen. In diesen Sessions kämpfen die Fahrer um die beste Position auf der Startaufstellung, was oft genauso spannend sein kann wie das eigentliche Rennen.
Am Sonntag vor dem Hauptrennen findet ein Warm-Up für die MotoGP statt, um den Fahrern letzte Anpassungen an ihren Motorrädern zu ermöglichen.
Wo kann ich auf MotoGp wetten?
Eigentlich bieten alle guten Wettanbieter auch MotoGP an. Wir setzen aktuell sehr viel bei Emirbet, können dir aber auch diese Top 3 MotoGP Wettanbieter empfehlen:
Zusammenfassung
Die MotoGP-Saison 2025 verspricht, eine der spannendsten und actionreichsten Saisons aller Zeiten zu werden. Mit einem vollen Rennkalender, aufregenden Fahrerwechseln und neuen Herausforderungen auf den Strecken weltweit stehen Fans spannende Zeiten bevor.
Bereiten Sie sich auf ein Jahr voller packender Momente und unvergesslicher Rennen vor. Stellen Sie sicher, dass Sie keinen Moment verpassen, sei es durch Live-Übertragungen oder On-Demand-Videos. Die MotoGP-Saison 2025 wird sicherlich in die Geschichte eingehen!
FAQ
Das nächste MotoGP Rennen findet am 2. März 2025 in Thailand statt.
Die MotoGP-Rennen 2025 können in Österreich auf ServusTV und ServusTV On sowie in Deutschland bei Red Bull TV live verfolgt werden.
Im Jahr 2025 wird Marc Marquez zu Gresini-Ducati wechseln und Luca Marini wird von VR46 zu Honda wechseln.
Die MotoGP-Saison 2025 beginnt mit dem ersten Rennen am 2. März 2025 in Thailand.
In der MotoGP-Saison 2025 gibt es insgesamt 21 Renn-Wochenenden
Keine Kommentare vorhanden