WIR ❤ SPORTWETTEN

Über/Unter 1,0 Tore

Tore sind das Salz in der Suppe des Fußballs und machen den Sport so faszinierend – doch nicht jede Wette dreht sich um spektakuläre Endergebnisse. Eine der weniger beachteten, aber durchaus interessanten Wettarten ist die Über/Unter 1,0 Tore Wette. Die Wette gewinnt, wenn du richtig vorhersagst, ob es im Spiel weniger als ein Tor (0:0) oder mehr als ein Tor (2 Tore oder mehr) gibt. Fällt genau ein Tor, wird dein Einsatz zurückerstattet.

Redakteur Simon
Redakteur
Redakteur Enrico
Geprüft durch
  • Enrico
Veröffentlicht

27.12.2024

Aktualisiert

27.12.2024

Das Wichtigste in Kürze

  • Über/Unter 1,0 Tore ist eine risikoärmere Wettart, bei der du deinen Einsatz zurückerhältst, falls genau ein Tor im Spiel fällt.
  • Die Wette verliert nur, wenn das Spiel torlos endet (0:0); bei zwei oder mehr Toren gewinnst du die Wette.
  • m Vergleich zur klassischen Über-1,5-Tore-Wette bietet die Über-1,0-Tore-Wette ein „Sicherheitsnetz“, dafür aber auch niedrigere Quoten.
  • Die Statistik zeigt, dass torlose Spiele in den meisten Ligen (z. B. Premier League, Bundesliga) selten sind, was die Über-1,0-Tore-Wette attraktiv macht.
  • Live-Wetten auf Über 1,0 Tore können besonders profitabel sein, wenn in der ersten Halbzeit noch kein Tor gefallen ist und die Quoten steigen.

Was bedeutet Über/Unter 1,0 Tore?

Die Über/Unter 1,0 Tore Wette dreht sich darum, ob in einem Spiel mehr oder genau ein Tor fällt. Über 1,0 Tore bedeutet, dass mindestens zwei Tore erzielt werden müssen, damit die Wette gewinnt – fällt genau ein Tor, erhältst du deinen Einsatz zurück. Unter 1,0 Tore bedeutet, dass das Spiel entweder 0:0 enden muss (du gewinnst) oder genau ein Tor fällt, in welchem Fall der Einsatz ebenfalls zurückerstattet wird. Es handelt sich also um eine Wette mit Rückerstattungsoption bei genau einem Treffer.

grafik erklärung über unter 1,0 tore

Wahrscheinlichkeiten bei Wetten auf Über/Unter 1,0 Tore

Wenn wir uns die Spiele in Ligen wie der Premier League oder der Bundesliga genauer ansehen, können wir erkennen, wie häufig Tore fallen und wie hoch die durchschnittliche Trefferquote ist. Diese Analysen helfen uns, Wettmöglichkeiten wie die Über/Unter 1,0 Tore Wette besser einzuschätzen – und auch, ob die angebotenen Quoten der Buchmacher tatsächlich fair sind. Ein genauer Blick auf diese Daten zeigt, welche Spiele sich besonders für solche Wetten eignen.

Premier League

Die Tabelle bietet spannende Einblicke in die Frage, wie geeignet die Teams der Premier League für die Wette Über 1,0 Tore sind. Dabei schauen wir uns die durchschnittlichen Tore pro Spiel (AVG) und die Total Goals an, um Muster zu erkennen und Schlüsse zu ziehen. Der Großteil der Teams hat einen durchschnittlichen Torschnitt von über 3,00 Toren pro Spiel. Das zeigt, dass mindestens zwei Tore in den meisten Spielen der Liga wahrscheinlich sind.

  • In Spielen von Newcastle fallen durchschnittlich fast 4 Tore, mit einer starken Balance zwischen Heim- (3.74) und Auswärtsspielen (4.00).
  • Auch Chelsea hat einen hohen Torschnitt und eine konstante Quote sowohl zu Hause als auch auswärts.
  • City-Spiele haben ebenfalls einen hohen Torschnitt, vor allem durch ihre starke Offensive. Auch wenn sie taktische Spiele dominieren, sind mindestens zwei Tore fast immer realistisch.
  • Everton ist mit Abstand das torärmste Team der Liste. Ein Schnitt von 2,39 (Heim: 2.11, Auswärts: 2.68) zeigt, dass torarme Spiele hier keine Seltenheit sind.
#TeamSpieleToreTore pro Spiel
1Newcastle United381473.87
2Chelsea FC381403.68
3Sheffield United FC381393.66
4Aston Villa FC381373.61
5Luton Town FC381373.61
6Tottenham Hotspur FC381353.55
7West Ham United FC381343.53
8Manchester City FC381303.42
9Liverpool FC381273.34
10AFC Bournemouth FC381213.18
11Brentford FC381213.18
12Arsenal FC381203.16
13Burnley FC381193.13
14Brighton & Hove381173.08
15Fulham FC381163.05
16Nottingham381163.05
17Forest FC381153.05
18Crystal Palace FC381153.03
19Manchester United FC381153.03
20Wolverhampton Wanderers381153.03
21Everton FC38912.39

zDie Statistik zur Premier League zeigt, dass Spiele mit 2 Toren (24,8 %) und 3 Toren (23,5 %) die häufigsten Ergebnisse sind, was auf eine torreiche Liga hinweist. Torlose Spiele (0 Tore) sind mit nur 4 % deutlich seltener als in vielen anderen Ligen, was die Premier League zu einer attraktiven Option für die Wette auf Über 1,0 Tore macht. Interessant ist, dass 12,8 % der Spiele genau mit 1 Tor endeten, was bei Über 1,0 Tore den Einsatz zurückerstattet hätte. Spiele mit 4 oder mehr Toren machen zusammen etwa 33 % aller Partien aus, was zeigt, dass selbst hohe Trefferzahlen in der Premier League keine Seltenheit sind.

Bundesliga

Die Tabelle zur Bundesliga zeigt interessante Muster in Bezug auf Tore pro Spiel, die für die Wettstrategie Über 1,0 Tore relevant sind. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse und Analysen basierend auf den durchschnittlichen Toren (AVG), Gesamtzielen und der Verteilung zwischen Heim- und Auswärtsspielen:

  • Bayern-Spiele haben den höchsten Torschnitt in der Liga. Sowohl zu Hause (3.82) als auch auswärts (4.35) fallen konstant viele Tore.
  • Hoffenheim bietet ebenfalls einen sehr hohen Schnitt, besonders auswärts (4.12), was auf torreiche Spiele gegen offensivstarke Gegner hindeutet.
  • Köln hat den niedrigsten Torschnitt in der Liga. Über 1,0 Tore ist hier riskant und stark abhängig vom Gegner.
#TeamSpieleToreTore pro Spiel
1Bayern München341394.09
2TSG Hoffenheim341323.88
3Borussia Mönchengladbach341233.62
4VfB Stuttgart341173.44
5RB Leipzig341163.41
6SV Darmstadt341163.41
7VfL Bochum341163.41
8Bayern 04 Leverkusen341133.32
9BVB Borussia Dortmund341113.26
10FC Augsburg341103.24
11Heidenheim341053.09
12SC Freiburg341033.03
13Werder Bremen341023.00
14Eintracht Frankfurt341012.97
15VfL Wolfsburg34972.85
16Union Berlin34912.68
17FSV Mainz 0534902.65
18FC Köln34882.59

Auch interessant: Die Statistik zeigt, dass in der Bundesliga-Spielsaison die meisten Spiele mit 2 oder 4 Toren endeten (jeweils 20,5 %). Dies deutet darauf hin, dass Tore in der Liga häufig fallen und Spiele mit mehr als einem Treffer keine Seltenheit sind. Interessant ist jedoch, dass 11 Spiele (9,4 %) genau mit 1 Tor endeten, was bei einer Wette auf Über 1,0 Tore den Einsatz zurückerstattet hätte. Torlose Spiele (0 Tore) waren mit 8,5 % noch seltener, was zeigt, dass die Bundesliga generell torreich ist. Diese Verteilung bestätigt, dass die Über 1,0 Tore Wette in den meisten Spielen der Bundesliga eine solide und risikoarme Wahl darstellt.

Wettstrategien mit Über/Unter 1,0 Tore

Wie gehst du aber nun bei dieser Wettart am besten vor? Hier sind drei effektive Strategien für die Wette auf Über/Unter 1,0 Tore.

Live-Wetten-Strategie: Steigende Quoten nutzen

Wette live auf Über 1,0 Tore, wenn ein Spiel in der ersten Hälfte torlos bleibt. Mit jeder Minute, die vergeht, ohne dass ein Tor fällt, steigen die Quoten auf Über 1,0 Tore, obwohl die Wahrscheinlichkeit für mindestens zwei Tore oft unverändert bleibt. Beobachte die Dynamik des Spiels: Teams mit offensivem Druck oder hoher Qualität in der Offensive bieten gute Chancen.

Fokus auf Spiele mit starken Defensiven (Unter 1,0 Tore)

Analysiere Spiele zwischen Teams mit starker Defensive oder geringer Torausbeute (z. B. niedrige AVG-Werte in der Liga-Tabelle). Setze auf Unter 1,0 Tore, wenn torarme Spiele wahrscheinlich sind. Teams, die selten in torreiche Spiele verwickelt sind, wie defensivstarke Mannschaften (z. B. Union Berlin oder Everton).

Kombinieren von Wettkontext und Quotenwerten (Value Betting)

Finde Value Bets, indem du Spiele analysierst, bei denen die Buchmacher die Wahrscheinlichkeit von Toren falsch eingeschätzt haben. Bei einem Spiel mit durchschnittlich 2,5 Toren pro Spiel bieten Buchmacher für Über 1,0 Tore eine überraschend attraktive Quote. Fokussiere dich auf Teams, die nach einer Niederlage oft offensiv starten oder in wichtigen Spielen (z. B. Abstiegskampf) Druck aufbauen müssen.

Beispiel einer Über/Unter 1,0 Tore Wette

Du entscheidest dich, beim Spiel Bayern München gegen Borussia Dortmund auf Über 1,0 Tore zu setzen. Deine Analyse zeigt, dass höchstwahrscheinlich mehr als 2 Tore fallen, aber du bist dir nicht 100 % sicher und willst das Risiko minimieren. Also wählst du die Option Über 1,0 Tore, weil du bei genau einem Tor deinen Einsatz zurückbekommst.

  • Wette: Über 1,0 Tore
  • Einsatz: 10 €
  • Quote: 1,50
  • Möglicher Gewinn: 15 € (10 € Einsatz x 1,50)

Es gibt also drei Szenarien, wie deine Wette enden kann:

  • Szenario 1: Keine Tore (0:0)
    Das Spiel endet torlos, also 0 Tore fallen. In diesem Fall verlierst du deine Wette komplett, da die Bedingung „mehr als 1 Tor“ nicht erfüllt wurde.
  • Szenario 2: Genau 1 Tor (z. B. 1:0, 0:1)
    Es fällt genau 1 Tor im Spiel. Deine Wette wird als „Push“ gewertet, was bedeutet, dass du deinen Einsatz vollständig zurückerstattet bekommst. Kein Gewinn, aber auch kein Verlust.
  • Szenario 3: Zwei oder mehr Tore (z. B. 2:0, 1:1, 3:1)
    Sobald mindestens 2 Tore fallen, gewinnst du deine Wette. Dein Einsatz wird mit der Quote multipliziert, und der Gewinn wird dir gutgeschrieben.

Szenario 1: Keine Tore (0:0)

Das Spiel endet torlos, also 0 Tore fallen. In diesem Fall verlierst du deine Wette komplett, da die Bedingung „mehr als 1 Tor“ nicht erfüllt wurde.

Szenario 2: Genau 1 Tor (z. B. 1:0, 0:1)

Es fällt genau 1 Tor im Spiel. Deine Wette wird als „Push“ gewertet, was bedeutet, dass du deinen Einsatz vollständig zurückerstattet bekommst. Kein Gewinn, aber auch kein Verlust.

Szenario 3: Zwei oder mehr Tore (z. B. 2:0, 1:1, 3:1)

Sobald mindestens 2 Tore fallen, gewinnst du deine Wette. Dein Einsatz wird mit der Quote multipliziert, und der Gewinn wird dir gutgeschrieben.

Anzahl der ToreBeispielErgebnisAbrechnung
0 Tore0:0Verloren-10 Euro
1 Tor1:0, 0:1Push0 Euro
2+ Tore2:0, 1:1, etc.Gewonnen+10 Euro

Du siehst also: Bei der Wette auf Über 1,0 Tore handelt es sich um eine defensivere Variante der klassischen Über 1,5 Tore-Wette. Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass du bei der Über-1,0-Wette nur in einem Szenario wirklich verlierst: wenn im gesamten Spiel kein einziges Tor fällt (0:0). Sobald ein Tor fällt, bekommst du deinen Einsatz komplett zurück, und bei zwei oder mehr Toren gewinnst du wie bei der klassischen Über-1,5-Wette. Im Vergleich zur Über 1,5 Tore-Wette, bei der du bereits verlierst, wenn genau ein Tor fällt, bietet die Über-1,0-Wette also eine Art Sicherheitsnetz. Diese Sicherheit macht die Über-1,0-Wette besonders attraktiv, wenn du ein eher knappes oder torarmes Spiel erwartest, aber dennoch darauf setzen möchtest, dass mindestens ein Tor fällt.

3 wichtige Tipps für Über/Unter 1,0 Tore Wetten

Analysiere das Spiel und die Teams genau

Bei der Über 1,0 Tore-Wette willst du sicher sein, dass mindestens ein Tor wahrscheinlich ist. Daher solltest du Spiele auswählen, bei denen das Risiko eines 0:0 minimal ist.

  • Torstatistiken: Wie oft enden Spiele der beteiligten Teams torlos? Haben sie eine offensive oder defensive Spielweise?
  • H2H-Daten (Direkte Duelle): Wie liefen frühere Spiele zwischen diesen Teams? Gab es oft Tore?
  • Spieler-News: Fehlen wichtige Angreifer oder Verteidiger? Verletzungen und Sperren können das Spiel beeinflussen.

Achte auf die Quoten

Die Quote für Über 1,0 Tore ist in der Regel niedriger als bei Über 1,5 Tore, da das Risiko geringer ist. Trotzdem solltest du die Quote darauf prüfen, ob sie Value bietet. Das bedeutet: Glaubst du, dass die Wahrscheinlichkeit, mindestens ein Tor zu sehen, höher ist als die Quote widerspiegelt?

  • Beispiel: Bei einer Quote von 1,40 impliziert der Buchmacher, dass das Spiel zu etwa 71 % (1/1,40) mindestens ein Tor bringt. Wenn du denkst, die Wahrscheinlichkeit liegt höher, ist es eine Value-Bet.

Tipp: Meide Spiele mit extrem niedrigen Quoten (z. B. 1,10–1,20), da das Risiko nicht die niedrige Auszahlung rechtfertigt.

Nutze Über 1,0 Tore als Absicherung

Diese Wettart eignet sich besonders gut, wenn du bei einem Spiel unsicher bist, ob mehr als ein Tor fällt, aber du zumindest ein Tor sicher erwartest. Beispiele:

  • Spiele mit leicht favorisierten Teams, bei denen ein 1:0 realistisch ist (z. B. ein Top-Team, das gegen einen defensivstarken Außenseiter spielt).
  • Pokalspiele oder K.O.-Runden, bei denen Teams oft vorsichtig beginnen, aber ein spätes Tor wahrscheinlich ist.

Tipp: Wähle die Über 1,0 Tore-Wette, wenn dir die klassische Über-1,5-Wette zu riskant erscheint, weil dir ein Sicherheitsnetz (Einsatz zurück bei 1 Tor) wichtig ist.

Häufige Fragen

Wenn du auf Über 1,0 Tore gewettet hast, bekommst du bei genau einem Tor deinen Einsatz zurück. Das nennt man einen „Push“. Du machst keinen Gewinn, verlierst aber auch nichts. Falls du hingegen auf Unter 1,0 Tore gewettet hast, verlierst du deine Wette komplett, da die Bedingung „kein Tor“ nicht erfüllt wurde.

Bei Über/Unter 1,0 Tore bekommst du bei genau einem Tor deinen Einsatz zurück (bei Über) oder verlierst ihn (bei Unter). Bei der Über/Unter-1,5-Tore-Wette entscheidet das eine Tor schon über Gewinn oder Verlust: Bei Über verlierst du bei einem Tor, und bei Unter gewinnst du. Über/Unter 1,0 Tore ist also weniger riskant, bietet aber auch niedrigere Quoten.

Ja, du kannst Über 1,0 Tore in Kombiwetten einbauen, aber Vorsicht: Der Vorteil dieser Wette ist das geringe Risiko, und durch Kombination mit anderen Wetten steigerst du dieses Risiko wieder. Wenn du kombinierst, wähle Spiele mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für mindestens ein Tor und achte darauf, dass die Gesamtquote noch sinnvoll ist.

Spiele mit klaren Favoriten, die offensiv stark sind, aber auf einen defensiven Gegner treffen, eignen sich gut für Über 1,0 Tore. Auch ausgeglichene Partien mit einem minimalen Favoriten oder K.O.-Spiele, in denen es sicher ein Tor geben muss, sind gute Kandidaten. Für Unter 1,0 Tore sind hingegen Spiele mit defensiv eingestellten Teams oder bedeutungslose Begegnungen interessant.

War der Inhalt hilfreich?
[Total: 0 Average: 0]