Tipico Fehler 13501
Du willst dich bei Tipico einloggen, doch stattdessen bekommst du die Fehlermeldung 13501? Keine Sorge, du bist nicht allein – dieser Fehler tritt bei vielen Nutzern auf und kann unterschiedliche Ursachen haben und gehört zu einer bekannten Tipico Störung. In diesem Artikel erfährst du, was genau hinter dem Fehler steckt, welche Ursachen es gibt und welche Lösungen am besten funktionieren.
Tipico Fehler 13501: Das Wichtigste in Kürze
- Was ist der Tipico Fehler 13501?
Der Fehler 13501 ist ein technisches Problem, das dich am Einloggen hindert. Oft liegt es an einer Störung bei Tipico, einer schlechten Internetverbindung oder einer möglichen Kontosperrung. - Was kann ich tun, wenn der Fehler auftritt?
Überprüfe deine Internetverbindung, starte die App oder den Browser neu und lösche Cache & Cookies. Falls das nicht hilft, schaue nach Störungen bei Tipico oder kontaktiere den Support. - Liegt das Problem bei mir oder bei Tipico?
Falls andere Webseiten oder Apps normal funktionieren, liegt es wahrscheinlich an Tipico. Auf Allestörungen.de kannst du prüfen, ob es eine größere Störung gibt. - Kann ich den Fehler 13501 vermeiden?
Ja, halte deine App und deinen Browser aktuell, lösche regelmäßig Cache & Cookies und nutze eine stabile Internetverbindung. Ein sauberer Login-Prozess verhindert oft Probleme. - Wie erreiche ich den Tipico-Support?
Am schnellsten über den Live-Chat in der App oder auf der Website. Alternativ kannst du den Support per E-Mail kontaktieren – halte dafür deine Benutzer-ID und eine genaue Fehlerbeschreibung bereit.

Was bedeutet der Tipico Fehler 13501?
Der Tipico Fehler 13501 ist ein technisches Problem, das dich am Einloggen hindert. Meist liegt es an einer Störung bei Tipico selbst, einer instabilen Internetverbindung oder – in seltenen Fällen – daran, dass dein Konto gesperrt wurde. Keine Panik, oft ist das nur ein vorübergehendes Problem! Ich zeige dir, was du tun kannst, um den Fehler zu beheben und wieder ganz normal zu wetten.
Anleitung – Lösung: Den Tipico Fehler 13501 beheben
- Überprüfe deine Internetverbindung
- Starte die Tipico-App oder deinen Browser neu
- Lösche den Cache und die Cookies
- Stelle sicher, dass deine Tipico-App oder dein Browser aktuell ist
- Probiere ein anderes Gerät oder einen anderen Browser aus
- Überprüfe dein E-Mail-Postfach
- Schau nach, ob Tipico aktuell Störungen hat
- Falls alles nicht hilft, kontaktiere den Tipico-Support
Lösung im Detail
Jetzt, da du weißt, was der Tipico Fehler 13501 ist, schauen wir uns im Detail an, wie du ihn beheben kannst. Keine Sorge, in den meisten Fällen lässt sich das Problem mit ein paar einfachen Schritten lösen. Ich erkläre dir genau, was du tun kannst.
-
1
Überprüfe deine Internetverbindung
Bevor du irgendetwas anderes ausprobierst, checke zuerst, ob deine Internetverbindung stabil ist. Öffne eine andere Website oder eine App, um zu sehen, ob alles normal läuft. Falls du WLAN nutzt, wechsle testweise zu mobilen Daten – oder umgekehrt. Manchmal hilft es auch, einfach den Router kurz vom Strom zu trennen und neu zu starten. Eine stabile Verbindung ist nicht nur wichtig für den Login, sondern auch für die Sicherheit deines Kontos, damit keine Verbindungsabbrüche während einer Wette auftreten.
-
2
Starte die Tipico-App oder deinen Browser neu
Manchmal hakt es einfach nur an der App oder dem Browser. Schließe die Tipico-App komplett und öffne sie neu. Falls du über den Browser spielst, beende alle Tabs mit Tipico und probiere es in einem neuen Fenster. Ein schneller Neustart kann kleine Fehler oft sofort beheben. Falls du weiterhin Probleme hast, kannst du in Online-Foren nachsehen, ob andere Nutzer gerade ähnliche Schwierigkeiten haben.
-
3
Lösche den Cache und die Cookies
Dein Gerät speichert Daten, um Seiten schneller zu laden – aber manchmal sorgt das für Probleme. Gehe in die Einstellungen deines Browsers oder deiner App und lösche den Cache sowie die Cookies. Dadurch werden alte, fehlerhafte Daten entfernt, die eventuell den Login blockieren. Keine Sorge, deine gespeicherten Logins und Einstellungen bleiben meist erhalten. Das ist eine der einfachsten Maßnahmen zur Fehlerbehebung, die oft sofort Wirkung zeigt.
-
4
Stelle sicher, dass deine Tipico-App oder dein Browser aktuell ist
Veraltete Apps oder Browser-Versionen können zu technischen Problemen führen. Schau im App-Store (Android oder iOS) nach, ob ein Update für die Tipico-App verfügbar ist. Falls du die Website nutzt, überprüfe, ob dein Browser auf dem neuesten Stand ist. Ein schnelles Update kann oft Wunder wirken! Falls du trotzdem eine Fehlermeldung siehst, prüfe, ob ein spezifischer Fehlercode angezeigt wird – dieser kann dir helfen, die Ursache genauer einzugrenzen.
-
5
Probiere ein anderes Gerät oder einen anderen Browser aus
Falls es auf deinem Handy nicht klappt, versuche es mal auf dem Laptop oder einem anderen Gerät. Alternativ kannst du auch zwischen verschiedenen Browsern wechseln – zum Beispiel von Chrome zu Firefox oder Safari. So kannst du herausfinden, ob das Problem geräte- oder softwarebedingt ist. Auch hier spielt die Sicherheit eine Rolle: Manche Browser haben strenge Datenschutzrichtlinien, die den Login blockieren könnten.
-
6
Überprüfe dein E-Mail-Postfach
Es kann sein, dass dein Konto gesperrt wurde, z. B. wegen Sicherheitsbedenken oder einer Verifizierung. Checke dein E-Mail-Postfach (auch den Spam-Ordner), ob Tipico dir eine Nachricht geschickt hat. Falls du eine solche Mail findest, folge den Anweisungen darin, um dein Konto wieder freizuschalten. Sollte keine Nachricht da sein, liegt das Problem vermutlich woanders. Falls du unsicher bist, ob die E-Mail echt ist, vergleiche sie mit anderen offiziellen Tipico-Nachrichten, um Phishing-Versuche zu vermeiden.
-
7
Schau nach, ob Tipico aktuell Störungen hat
Vielleicht liegt das Problem gar nicht bei dir, sondern bei Tipico selbst. Auf Seiten wie Allestörungen.de oder Facebook kannst du nachsehen, ob es gerade größere Ausfälle gibt. Auch auf der offiziellen Tipico-Website oder in Foren findest du oft Infos zu aktuellen Problemen. Falls Tipico down ist, hilft leider nur: Abwarten und später nochmal probieren. Falls du in Wett-Communitys aktiv bist, kannst du auch dort nachfragen, ob andere Spieler ebenfalls Probleme haben.
-
8
Falls alles nicht hilft, kontaktiere den Tipico-Support
Wenn du immer noch nicht reinkommst, dann wende dich direkt an den Tipico-Kundendienst. Am schnellsten geht das über den Live-Chat auf der Website oder in der App. Alternativ kannst du auch eine E-Mail schreiben und dein Problem genau schildern. Halte am besten schon mal deine Benutzer-ID oder die E-Mail-Adresse deines Kontos bereit, damit dir schneller geholfen werden kann. Je präziser deine Angaben sind, desto einfacher kann der Support die Fehlerbehebung einleiten.
Ursachen für den Tipico Fehler 13501
Der Fehler 13501 kann verschiedene Ursachen haben – mal liegt es an deinem Gerät oder deiner Verbindung, mal ist Tipico selbst schuld. Damit du nicht im Dunkeln tappst, findest du hier die häufigsten Gründe auf einen Blick:
- Serverprobleme bei Tipico – Manchmal gibt es Wartungsarbeiten oder Störungen auf den Tipico-Servern. In diesem Fall kannst du nichts tun, außer abzuwarten.
- Schlechte Internetverbindung – Falls dein WLAN oder deine mobilen Daten nicht stabil sind, kann das den Login blockieren. Ein schneller Wechsel zwischen den Netzwerken oder ein Router-Neustart kann helfen.
- Veraltete App oder Browser-Version – Falls du eine ältere Version nutzt, kann es sein, dass sie nicht mehr richtig mit den Tipico-Servern funktioniert. Ein Update könnte die Lösung sein.
- Cache & Cookies machen Probleme – Zwischengespeicherte Daten sind manchmal fehlerhaft und verhindern den Login. Das Löschen des Caches in den App- oder Browsereinstellungen kann helfen.
- Konto wurde gesperrt – Falls Tipico Sicherheitsprobleme oder einen Verstoß gegen die AGB vermutet, könnte dein Konto vorübergehend gesperrt sein. Schau in dein E-Mail-Postfach, ob du eine Nachricht dazu bekommen hast.
- Probleme mit deinem Gerät – Manchmal liegt es auch einfach am Smartphone oder PC. Ein Neustart oder ein Login-Versuch auf einem anderen Gerät oder Browser kann den Fehler umgehen.
Wie häufig warst du bisher vom Tipico Fehler 13501 betroffen?
Es wurden 0 Stimmen abgegeben
Den Tipico Fehler 13501 vermeiden
Der Fehler 13501 ist zwar oft nur ein vorübergehendes Problem, aber es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um ihn in Zukunft zu vermeiden. Hier sind ein paar einfache Tipps, damit du reibungslos auf Tipico wetten kannst:
- Halte deine App und deinen Browser aktuell – Veraltete Versionen können Login-Probleme verursachen. Stelle sicher, dass du immer die neueste Version der Tipico-App oder deines Browsers nutzt.
- Lösche regelmäßig Cache & Cookies – Alte, zwischengespeicherte Daten können Probleme machen. Ein gelegentliches Leeren des Caches in den App- oder Browsereinstellungen hilft, Fehler zu vermeiden.
- Nutze eine stabile Internetverbindung – Ein schwaches oder instabiles Netzwerk kann dazu führen, dass du dich nicht einloggen kannst. Falls dein WLAN wackelt, wechsle auf mobile Daten oder starte deinen Router neu.
Kommunikation mit dem Tipico Support bei Fehler 13501
Wenn gar nichts mehr geht und du den Fehler 13501 nicht selbst beheben kannst, bleibt noch der Weg zum Tipico-Support. Das gilt übriegends auch beim Tipico Fehler 13200. Damit du nicht ewig auf eine Antwort warten musst, solltest du ein paar Dinge beachten.
Wie erreichst du den Tipico-Support?
Was solltest du parat haben?
Was tun, wenn du keine Antwort bekommst?
Häufige Fragen
Wenn der Fehler regelmäßig auftritt, kann das an einer instabilen Internetverbindung, veralteter Software oder fehlerhaften zwischengespeicherten Daten liegen. Es lohnt sich, Cache und Cookies zu löschen und App sowie Browser aktuell zu halten.
Nein, der Fehler 13501 führt nicht automatisch zu einer Sperrung. Falls dein Konto jedoch aus anderen Gründen gesperrt wurde, kann dies ebenfalls zu Login-Problemen führen. In diesem Fall solltest du dein E-Mail-Postfach auf Nachrichten von Tipico überprüfen.
Nein, es ist nicht erlaubt, mehrere Tipico-Konten zu besitzen. Falls du Login-Probleme hast, solltest du stattdessen versuchen, dein aktuelles Konto wiederherzustellen oder den Support kontaktieren.
Nein, in den meisten Fällen ist es ein kurzfristiges technisches Problem. Mit den richtigen Schritten kannst du den Fehler oft schnell selbst beheben.