WIR ❤ SPORTWETTEN

Tipico Konto löschen – Unsere Anleitung

In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein Tipico-Konto entweder dauerhaft löschen oder temporär deaktivieren kannst. Egal, ob du dich vorübergehend vom Spielgeschehen zurückziehen möchtest oder dein Konto vollständig schließen willst – wir führen dich durch den gesamten Prozess.

Redakteur Enrico
Redakteur
Redakteur Simon
Geprüft durch
  • Simon
Veröffentlicht

13.01.2025

Aktualisiert

11.03.2025

Tipico Konto dauerhaft löschen – Schritt für Schritt

Du hast dich entschieden, dein Tipico-Konto endgültig zu schließen? In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du diesen Prozess Schritt für Schritt durchführen kannst. Egal, ob du weniger Zeit mit Wetten verbringen möchtest oder aus anderen Gründen eine dauerhafte Schließung bevorzugst.

  • 1
    Konto-Symbol anklicken

    Öffne die Tipico-Website oder die App und klicke rechts oben auf das Symbol „Konto“.

  • 2
    Navigationsleiste öffnen

    Nachdem du auf das Konto-Symbol geklickt hast, erscheint links eine Navigationsleiste.

  • 3
    „Limits und Schließung“ auswählen

    In der Navigationsleiste findest du relativ weit oben den Punkt „Limits und Schließung“ (meist an vierter Stelle). Klicke darauf, um die Optionen zu öffnen.

  • 4
    Drei Optionen zur Auswahl

    In diesem Menü findest du die Bereiche „Sports Limits“, wo du Limits für Sportwetten festlegen kannst, „Tipico Elements“ für weitere Limitoptionen und „Konto schließen/Spielersperre“, wo du Maßnahmen zur Kontoschließung findest.

  • 5
    Kontoschließung oder Selbstsperre

    Klicke auf „Konto schließen/Spieler Sperre“. Für eine dauerhafte Schließung des Kontos musst du den Support kontaktieren. Möchtest du dich vorübergehend selbst sperren, kannst du einen Zeitraum wählen und einen Grund angeben. Es gibt auch die Möglichkeit, eine anbieterübergreifende Sperre zu beantragen.

  • 6
    Maßnahme auswählen und bestätigen

    Wähle die gewünschte Option aus und folge den weiteren Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen.

Anleitung wie das Konto bei Tipico deaktiviert werden kann

In unserem Testbericht gab es keine Probleme. Sollte etwas nicht so klappen wie von uns beschrieben, dann kontaktiere einfach den Support. Aber Probleme sind nicht zu erwarten, wie unser Textbericht gezeigt hatte. Bei Interesse wirf einen Blick in unser Review: Tipico Erfahrungen


Das Tipico Konto temporär deaktivieren

Um dein Tipico-Konto vorübergehend zu deaktivieren, gehst du wie folgt vor: Öffne zunächst die Tipico-Website oder App und klicke rechts oben auf das Symbol „Konto“. Dadurch öffnet sich eine Navigationsleiste auf der linken Seite. Wähle hier den Menüpunkt „Limits und Schließung“, den du an vierter Stelle findest.

In diesem Bereich kannst du verschiedene Maßnahmen einstellen. Klicke auf „Konto schließen/Spielersperre“, um die Optionen zur Kontoschließung zu sehen. Hier hast du die Möglichkeit, dein Konto für einen bestimmten Zeitraum zu deaktivieren. Du kannst eine genaue Dauer angeben, während der dein Konto gesperrt sein soll. Zusätzlich kannst du optional einen Grund für die Sperre angeben.

Nach der Bestätigung wird dein Konto für den gewählten Zeitraum deaktiviert, und du kannst es währenddessen nicht nutzen. Nach Ablauf der Sperrfrist wird dein Konto automatisch wieder freigeschaltet, es sei denn, du entscheidest dich für eine dauerhafte Schließung. Dieses Vorgehen bietet dir eine einfache Möglichkeit, dich vorübergehend vom Spielgeschehen zu schützen.

Warum möchtest du dein Tipico Konto löschen?

Es wurden 0 Stimmen abgegeben

0%
0 Stimmen
0%
0 Stimmen
0%
0 Stimmen
0%
0 Stimmen
0%
0 Stimmen
0%
0 Stimmen
0%
0 Stimmen
0%
0 Stimmen
0%
0 Stimmen
0%
0 Stimmen

FAQ

Ja, dazu logge dich einfach in dein Konto ein und wähle in deinem User-Bereich Kontoschließung. Dort folgst du den Anweisungen und dein Konto wird deaktiviert.

Das geht bei bet365 super schnell. Sobald du die Schließung beauftragt hast, verlierst du auch schon den Zugriff. Wir würden sagen der Vorgang dauert weniger als 5 Minuten.

Falls sich noch Guthaben auf deinem Konto befindet, wird dieses automatisch auf das bei bwin hinterlegte Bankkonto überwiesen. Du kannst das Guthaben aber auch vor der Schließung manuell auszahlen lassen.

Die dauerhafte Kontoschließung bedeutet, dass dein Konto unwiderruflich deaktiviert wird und nicht wiederhergestellt werden kann. Der Selbstausschluss hingegen sperrt dein Konto nur vorübergehend. Nach Ablauf der Sperrfrist kannst du dein Konto wieder wie gewohnt nutzen.

War der Inhalt hilfreich?
[Total: 1 Average: 5]