WIR ❤ SPORTWETTEN

Bwin: Wartezeit zwischen zwei Sitzungen

Du willst bei Bwin weiterspielen – doch plötzlich heißt es: warten. Ob du gerade eine Einzahlung getätigt hast, dich einloggen willst oder mitten im Spiel bist – verschiedene Regelungen können für Zwangspausen sorgen. Das Problem: Oft kommt diese Unterbrechung unerwartet und sorgt für Frust. In diesem Artikel zeigen wir dir, woran es liegt, wie lange die jeweilige Wartezeit dauert und was du dagegen tun kannst.

Redakteur Simon
Redakteur
Redakteur Enrico
Geprüft durch
  • Enrico
Veröffentlicht

30.03.2025

Aktualisiert

11.04.2025

Wartezeit bei bwin: Das Wichtigste in Kürze

  • Warum muss ich bei Bwin manchmal warten, obwohl ich spielen möchte?
    In den meisten Fällen sind gesetzliche Vorgaben die Ursache – etwa Pausenregelungen, Einzahlungslimits oder Sperren wie OASIS oder LUGAS. Diese greifen automatisch und lassen sich nicht umgehen.
  • Was ist die OASIS-Sperre und wie lange gilt sie?
    Die OASIS-Sperre blockiert den Zugang zu allen deutschen Online-Casinos. Sie dauert je nach Art der Sperre mindestens 3 Monate bis 1 Jahr – eine Aufhebung ist erst nach Ablauf der Frist möglich.
  • Wie funktioniert die 24-Stunden-Sperre durch den Panic Button?
    Nach dem Klick auf den Panic Button wird das Spielkonto automatisch für 24 Stunden gesperrt. Diese Pause ist verbindlich und kann auch nicht durch den Support aufgehoben werden.
  • Was hat es mit der 5-Minuten-Pause nach 60 Minuten Spielzeit auf sich?
    Nach einer Stunde aktiven Spiels wird automatisch eine fünfminütige Zwangspause ausgelöst. Diese Maßnahme gilt nur in deutschen Onlin-Casinos und soll dem Spielerschutz dienen.
  • Was ist der Unterschied zu internationalen Casinos?
    Internationale Anbieter unterliegen anderen Regelungen – viele Wartezeiten entfallen dort komplett. Dafür ist der Spielerschutz weniger streng. Wer wechselt, sollte auf eine gültige Glücksspiellizenz und sicheres Spielverhalten achten.

Überblick: Die häufigsten Gründe für Wartezeiten

Wartezeiten im Online Casino können ganz unterschiedliche Ursachen haben – von gesetzlich vorgeschriebenen Pausen über Limitüberschreitungen bis hin zu technischen oder organisatorischen Hürden. Oft wissen Spieler gar nicht, warum sie gerade nicht weiterspielen oder einzahlen können. Einige der Szenarien haben wir auch beim Sammeln unseren eigenen bwin Erfahrungen kennengelernt.

Deshalb lohnt sich ein kurzer Blick auf die häufigsten Gründe:

  • OASIS-Sperre
  • 24-Stunden-Sperre durch den Panic Button
  • Ausgeschöpfte Limits (z. B. Einzahlungen, Spielzeit)
  • Fünfminütige Zwangspause nach 60 Minuten Spielzeit
  • 5-Sekunden-Regel pro Spielrunde bei Slots
  • LUGAS-gebundene Sperrzeiten beim Anbieterwechsel

Im nächsten Abschnitt schauen wir uns diese Punkte genauer an – und erklären, was jeweils dahintersteckt, wie lange man warten muss und ob (oder wie) man die Wartezeit verkürzen kann.

Die einzelnen Wartezeiten bei bwin im Detail

Die Gründe für Wartezeiten im Online Casino sind vielfältig – und oft gesetzlich vorgeschrieben. Gerade bei Anbietern mit deutscher Lizenz wie Bwin greifen eine ganze Reihe von Regelungen, die Spieler zu Pausen oder Einschränkungen verpflichten. Was auf den ersten Blick lästig wirkt, hat meist mit Spielerschutz zu tun – ist aber nicht immer selbsterklärend. Damit du weißt, woran es liegt und wie lange du jeweils warten musst, schauen wir uns die häufigsten Wartezeiten im Detail an.

Grafik mit alle Wartezeiten und Sperrzeiten bei bwin

OASIS-Sperre

Eine der häufigsten und zugleich strengsten Formen der Wartezeit im Online Casino ist die sogenannte OASIS-Sperre. Sie greift bei allen Anbietern mit deutscher Lizenz – also auch bei Bwin – und basiert auf dem zentralen Spielersperrsystem, das durch das Regierungspräsidium Darmstadt verwaltet wird.

Was steckt dahinter?
Wer in OASIS eingetragen ist, kann sich bei keinem legalen deutschen Online Casino mehr einloggen oder spielen. Der Eintrag kann auf zwei Wegen entstehen:

  • Selbstsperre (freiwillig durch den Spieler)
  • Fremdsperre (z. B. durch einen Anbieter oder Angehörige)

Wie lange dauert die Sperre?

  • Unbefristete Selbstsperre: mindestens 1 Jahr
  • Befristete Selbstsperre: bis zum gewählten Enddatum, mindestens aber 3 Monate
  • Fremdsperre: immer mindestens 1 Jahr

Wichtig: Ein Antrag auf Aufhebung ist erst nach Ablauf dieser Fristen möglich. Wird er früher gestellt, ist er ungültig und muss später neu eingereicht werden. Die Entsperrung erfolgt nicht automatisch. Man muss einen formellen Antrag beim Regierungspräsidium Darmstadt stellen. Die Bearbeitung kann zusätzlich Zeit in Anspruch nehmen – spontane Rückkehr zum Spiel ist also nicht möglich.

Gilt das überall? Nein – nur bei Casinos mit deutscher Lizenz. Internationale Anbieter (z. B. aus Malta oder Curacao) sind nicht an OASIS angebunden. Doch Achtung: Wer gesperrt ist, sollte diesen Umweg nicht ohne Weiteres wählen. Die Sperre dient dem Spielerschutz – und sollte ernst genommen werden. Wer unsicher ist, sollte sich unbedingt beraten lassen.

24-Stunden-Sperre durch den Panic Button

Wer im Spielverlauf eine kurze Auszeit braucht oder sich unsicher fühlt, kann bei deutschen Online Casinos – auch bei Bwin – den sogenannten Panic Button nutzen. Diese Funktion ist gesetzlich vorgeschrieben und soll dabei helfen, verantwortungsvoll zu spielen.

Was passiert beim Klick auf den Panic Button?
Sobald der Button gedrückt wird, wird das Spielerkonto sofort für 24 Stunden gesperrt – ohne Rückfrage oder Möglichkeit zur Bestätigung. Das gilt als verbindliche Schutzmaßnahme und lässt sich nicht vorzeitig aufheben – auch nicht durch den Support.

Was ist, wenn ich den Button versehentlich gedrückt habe?
Auch in diesem Fall bleibt die Sperre bestehen. Die gesetzliche Vorgabe sieht ausdrücklich keine Ausnahme vor – selbst bei Irrtümern oder Fehlklicks.

Wie lange dauert die Sperre?

  • Immer genau 24 Stunden, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Aktivierung
  • Danach wird das Konto automatisch wieder freigegeben – es ist kein Antrag nötig

Wo finde ich den Panic Button?
Der Button muss laut Gesetz gut sichtbar und klar beschriftet sein – in der Regel befindet er sich im eingeloggten Bereich des Casinos, oft am oberen Rand oder im Menü. Diese Art der Sperre kann kurzfristig helfen, Abstand zu gewinnen – sollte aber auch mit Bedacht eingesetzt werden, da man sich die 24 Stunden Pause nicht rückgängig machen kann.

Ausgeschöpfte Limits

Ein weiterer Grund für Wartezeiten im Online Casino kann die Überschreitung individuell festgelegter oder gesetzlich vorgeschriebener Limits sein. Diese Begrenzungen sollen Spieler vor unkontrolliertem Spielverhalten schützen – und greifen automatisch, sobald der festgelegte Rahmen erreicht ist.

Welche Limits gibt es?

  • Einzahlungslimits (z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich)
  • Einsatzlimits
  • Verlustlimits
  • Zeitlimits für Sitzungen oder Spielzeiten

Was passiert bei Limit-Überschreitung?
Ist ein Limit erreicht, blockiert das Casino automatisch weitere Einzahlungen oder Spieleinsätze – bis zum Ablauf des jeweiligen Zeitraums. Ein festgelegtes monatliches Einzahlungslimit gilt z. B. bis zum Ende des Kalendermonats.

Wie lange dauert die Wartezeit?

  • Bis der Limit-Zeitraum (z. B. 24 Stunden / 7 Tage / 1 Monat) abgelaufen ist
  • Lockerungen (also höhere Limits) sind erst nach einer Karenzzeit von 7 Tagen wirksam
  • Verschärfungen (niedrigere Limits) greifen hingegen sofort

Was gilt in Deutschland zusätzlich?

  • Gesetzlich vorgeschriebenes, anbieterübergreifendes Einzahlungslimit von 1.000 € pro Monat
  • Einsatzlimit bei Automatenspielen: maximal 1 € pro Spielrunde

Kann ich das umgehen?
Nicht bei legalen deutschen Anbietern – dort sind Limits verpflichtend. Internationale Casinos (z. B. mit Lizenz aus Malta) bieten meist mehr Freiraum und erlauben eigene Limitregelungen. Doch auch dort greifen selbst gesetzte Grenzen verbindlich, sobald sie aktiv sind.

5-Minuten-Zwangspause nach 60 Minuten Spielzeit

Wer bei einem deutschen Online-Casino – wie etwa Bwin – länger als eine Stunde am Stück spielt, wird automatisch in eine fünfminütige Pause geschickt. Diese Maßnahme ist gesetzlich vorgeschrieben und soll verhindern, dass Spieler zu lange ohne Unterbrechung weiterspielen.

Was passiert nach 60 Minuten?

  • Nach spätestens einer Stunde Spielzeit zeigt das Casino eine Info an, die auf die vergangene Zeit und die Spielaktivitäten hinweist.
  • Diese Meldung muss aktiv bestätigt werden.
  • Danach startet eine Zwangspause von genau 5 Minuten, in der keine Spielaktivität möglich ist.

Warum gibt es diese Regelung?
Sie stammt aus dem Glücksspielstaatsvertrag und ist ein fester Bestandteil des Spielerschutzes in Deutschland. Ziel ist es, das Spielverhalten regelmäßig zu unterbrechen und zur Reflektion anzuregen.

Gilt das überall?
Nein. Diese Pflicht gilt nur für deutsch lizenzierte Anbieter. Onlinecasinos mit Sitz im Ausland – etwa in Malta, Curacao oder Großbritannien – sind nicht an diese Vorgabe gebunden. Dort gibt es keine verpflichtenden Pausen nach einer bestimmten Spielzeit.

Was kann ich tun?
Nichts – die Pause ist verpflichtend und lässt sich nicht überspringen. Wer schneller weiterspielen will, müsste zu einem Anbieter wechseln, der nicht an die deutschen Regeln gebunden ist – sollte das aber gut abwägen.

5-Sekunden-Regel bei Spielautomaten

Viele Spieler empfinden sie als störend, manche bemerken sie kaum: die 5-Sekunden-Regel. Auch sie ist Teil der deutschen Glücksspielregulierung und betrifft vor allem das Spieltempo bei virtuellen Automatenspielen (Slots) – etwa bei Anbietern wie Bwin.

Was genau ist die 5-Sekunden-Regel?
Laut § 22a Abs. 6 des Glücksspielstaatsvertrags muss jede Spielrunde im Durchschnitt mindestens 5 Sekunden dauern.
Das bedeutet:

  • Ein Spin startet mit dem Klick auf den Button
  • Die Anzeige des Ergebnisses darf nicht sofort, sondern erst nach einigen Sekunden erfolgen
  • Auch Auto-Play oder Turbo-Modus sind bei deutschen Anbietern nicht erlaubt

Warum wurde diese Regel eingeführt?
Sie soll das Spieltempo drosseln und dadurch impulsives oder unreflektiertes Spielen erschweren – ein Baustein für mehr Spielerschutz.

Gilt das in allen Onlinecasinos?
Nein. Diese Vorschrift gilt ausschließlich bei Anbietern mit deutscher Lizenz. Bei ausländischen Casinos (z. B. mit Lizenz aus Malta oder Curacao) gibt es keine Zeitvorgaben pro Spin – dort sind auch Schnellspiel-Modi und Auto-Play erlaubt.

Was bedeutet das für Spieler?
Wer gerne schnell spielt oder auf Tempo setzt, wird bei deutschen Casinos eingeschränkt. Die fünf Sekunden sind technisch erzwungen – man kann sie nicht umgehen. Wer das als störend empfindet, muss auf Anbieter mit anderer Regulierung ausweichen.

LUGAS-Sperrzeiten

Hinter dem Kürzel LUGAS verbirgt sich das länderübergreifende Glücksspielaufsichtssystem, das im Rahmen des deutschen Glücksspielstaatsvertrags eingeführt wurde. Es betrifft alle Anbieter mit deutscher Lizenz – und damit auch Bwin. Ziel von LUGAS ist es, das parallele Spielen bei mehreren Anbietern zu verhindern und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu überwachen.

Was macht LUGAS genau?

  • Speichert zentrale Daten (z. B. Einzahlungen, Spielzeiten) pseudonymisiert
  • Sorgt dafür, dass pro Spieler nur eine aktive Spielsitzung gleichzeitig möglich ist
  • Erfasst Ein- und Auslogvorgänge plattformübergreifend

Was bedeutet das für dich als Spieler?

  • Wenn du bei einem Anbieter aktiv bist (z. B. bei Bwin), kannst du dich nicht sofort bei einem anderen anmelden
  • Nach dem Logout oder dem Abschluss einer Spielsitzung folgt eine automatische Wartezeit von 5 Minuten, bevor du dich bei einem anderen Anbieter wieder einloggen kannst
  • Nach einer abgeschlossenen Wette bleibt dein Status sogar bis zu 60 Minuten aktiv

Warum diese Wartezeiten?
LUGAS soll verhindern, dass Spieler parallel auf mehreren Plattformen aktiv sind – ein häufiger Risikofaktor für problematisches Spielverhalten. Die Sperrzeit ist also ein bewusst eingebauter Schutzmechanismus.

Kann man das umgehen?
Nicht bei Anbietern, die an LUGAS angeschlossen sind – also alle legalen deutschen Onlinecasinos. Bei ausländischen Anbietern, die LUGAS nicht nutzen, gibt es keine solchen Sperrzeiten. Aber auch hier gilt: Der Schutzgedanke hat seinen Sinn – wer regelmäßig wechselt oder Wartezeiten umgehen will, sollte sein Spielverhalten reflektieren.

Weitere mögliche Ursachen für Wartezeiten bei bwin

Manche Unterbrechungen entstehen nicht durch gesetzliche Vorgaben, sondern durch technische Störungen oder sicherheitsrelevante Prozesse im Hintergrund. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Sperre keinen ersichtlichen Grund hat, könnten folgende Punkte relevant sein:

Unterschiede zwischen deutschen & internationalen Online-Casinos

Viele der genannten Wartezeiten – von der 5-Minuten-Pause bis zur LUGAS-Sperre – gelten ausschließlich für Online-Casinos mit deutscher Lizenz. Wer bei einem Anbieter aus dem Ausland spielt, wird schnell merken: Dort läuft vieles anders – oft deutlich schneller, aber auch mit weniger Schutzmaßnahmen.

Was gilt in deutschen Online-Casinos?

  • Strenge Regulierung durch den deutschen Glücksspielstaatsvertrag
  • Anbindung an OASIS und LUGAS
  • 5-Sekunden-Regel bei Slots
  • 5-Minuten-Zwangspause nach 60 Minuten
  • Anbieterübergreifendes Einzahlungslimit von 1.000 € pro Monat
  • Verifikation schon vor der ersten Auszahlung verpflichtend
  • Panic Button mit 24-Stunden-Sperre

Was ist bei internationalen Anbietern anders?

  • Meist keine OASIS- oder LUGAS-Anbindung
  • Kein gesetzlich vorgeschriebenes Spieltempo – Fast Spins und Auto-Play möglich
  • Keine festen Pausen nach einer Stunde Spielzeit
  • Einzahlungslimits in Eigenregie – teils deutlich höher oder ganz frei wählbar
  • Verifikation oft erst zur Auszahlung nötig
  • Mehr Zahlungsmethoden, teilweise schnellere Abwicklung

Was bedeutet das für Spieler?

Wer möglichst uneingeschränkt und ohne längere Wartezeiten spielen möchte, findet bei internationalen Anbietern mehr Freiheiten. Allerdings geht damit auch weniger Schutz einher – was nicht für jeden die richtige Wahl ist. Wer sich für ein Casino ohne deutsche Lizenz entscheidet, sollte vor allem auf eine gültige EU-Lizenz (z. B. aus Malta) achten und bewusst spielen.

Nicht jede Wartezeit ist aber ein Fehler – viele entstehen durch automatische Schutzmechanismen, etwa aus dem Spielerschutzgesetz oder deinen Kontoeinstellungen. Diese Beiträge helfen dir, das besser einzuordnen:

  • bwin Verifizierung – Ohne abgeschlossene Identitätsprüfung kann dein Konto eingeschränkt sein
  • bwin Konto löschen – Wenn du keine Lust mehr auf Sperren und Einschränkungen hast
  • bwin Geld zurück – Wann bwin dir Einsätze erstatten kann, z. B. bei abgebrochenen Spielen
  • bwin Wette stornieren – Falls du aus Versehen gewettet hast und schnell reagieren willst
  • bwin Kontakt – So erreichst du den Kundenservice, wenn du nicht weiterkommst

Übrigens: Wenn du aktuell einen Bonus bei bwin nutzt, können auch Bonusbedingungen oder Umsatzvorgaben zu Einschränkungen führen – etwa wenn ein Bonusbetrag erst freigespielt werden muss. Mehr dazu findest du in unserem Überblick zum bwin Bonus.

War der Inhalt hilfreich?
[Total: 1 Average: 5]