Heinz Wette
Was ist eine Heinz Wette?
Eine Heinz Wette ist eine Art Kombiwette, bei der du auf sechs verschiedene Ereignisse setzt. Der Name „Heinz“ kommt von der Heinz-Ketchup-Werbung mit dem Slogan „57 varieties“ – genau so viele Wetten machst du hier nämlich insgesamt! Die Heinz Wette besteht aus 57 Einzelwetten, die sich aus deinen sechs Tipps ergeben:
- 15 Zwei-Kombiwetten (Doubles)
- 20 Drei-Kombiwetten (Trebles)
- 15 Vier-Kombiwetten (Fourfolds)
- 6 Fünf-Kombiwetten (Fivefolds)
- 1 Sechser-Kombiwette (Sixfold)
Anders gesagt: Du deckst alle möglichen Kombinationen der sechs Ereignisse ab. Damit hast du mehr Gewinnmöglichkeiten als bei einer einfachen Kombiwette, da auch kleinere Kombinationen gewinnen können, selbst wenn nicht alle deine Tipps richtig sind. Das macht die Heinz Wette zu einer Systemwette, die für Spieler interessant ist, die das Risiko etwas streuen wollen.

Grafik: Erklärung des Heinz Wettsystems
Vor- und Nachteile der Heinz Systemwette
Heinz Wette: Das Wichtigste in Kürze
- Was ist die Heinz Wette? Die Heinz Wette ist eine Systemwette, die aus 57 Einzelwetten auf sechs verschiedene Ereignisse besteht und Kombinationen von zwei bis sechs Tipps abdeckt.
- Was sind die Vorteile der Heinz Wette? Der Vorteil liegt darin, dass du auch mit mehreren falschen Tipps noch Gewinne erzielen kannst, da viele verschiedene Kombiwetten gespielt werden.
- Was sind Nachteile der Heinz Wette? Die Heinz Wette hat einen hohen Einsatz, da du 57 Einzelwetten platzierst, und du bist an feste Kombinationen gebunden, was wenig Raum für eigene Strategien lässt.
- Wie unterscheiden sich Heinz und Super Heinz? Die Heinz Wette umfasst 57 Wetten auf sechs Ereignisse, während die Super Heinz Wette 120 Wetten auf sieben Ereignisse kombiniert, was mehr Kombinationsmöglichkeiten bietet.
Dir gefällt die Strategie nicht? Dann schau dir unbedingt die anderen Wettstrategien an.
Heinz Wette: Eine Anleitung
Bevor wir tiefer in die Details einsteigen und uns anschauen, wie man eine Heinz Wette berechnet und wie sie genau funktioniert, lass uns zuerst einmal Schritt für Schritt durchgehen, wie man diese Wette spielt.
-
1
Auswahl treffen
Wähle sechs verschiedene Sportereignisse aus, auf die du wetten möchtest. Es können verschiedene Sportarten oder Spiele sein, wie Fußballspiele, Tennismatches oder Pferderennen. Achte darauf, dass du sorgfältig auswählst, da alle sechs Ergebnisse in deiner Heinz Wette eine Rolle spielen.
-
2
Heinz Wette auswählen
Gehe zu deinem Wettanbieter und suche nach der Möglichkeit, eine Systemwette zu platzieren. Hier solltest du die Option „Heinz“ sehen. Wähle diese Wette aus, um deine sechs ausgewählten Tipps in die richtige Wettform zu bringen.
-
3
Einsatz festlegen
Lege nun deinen Einsatz fest. Bei der Heinz Wette wird der Einsatz für jede der 57 Wetten aufgeteilt. Wenn du zum Beispiel 1 € pro Wette setzt, beträgt dein Gesamteinsatz 57 €. Achte darauf, den Einsatz so zu wählen, dass er zu deinem Budget passt.
-
4
Wette platzieren und verfolgen
Nachdem du den Einsatz festgelegt hast, bestätige deine Wette und verfolge die Ergebnisse der sechs Ereignisse. Beobachte die Spiele oder Matches, um zu sehen, wie viele deiner Tipps korrekt sind – je mehr richtige Tipps, desto höher die potenziellen Gewinne.
-
5
Gewinn berechnen
Am Ende berechnet der Wettanbieter automatisch deinen Gewinn, je nachdem, wie viele deiner Tipps korrekt waren. Gewinne entstehen aus den verschiedenen Kombinationen: ab zwei richtigen Tipps kannst du schon eine Auszahlung erwarten. Die endgültige Höhe hängt davon ab, wie viele Kombinationen gewonnen haben und welche Quoten du hattest.
„Systemwetten wie die Heinz Wette bieten Einsteigern eine gute Möglichkeit, Risiken zu streuen und erste Erfahrungen zu sammeln. Doch sie schränken die Flexibilität ein. Wer langfristig erfolgreich sein will, setzt besser auf Value Wetten.“
Wie funktioniert die Heinz Wette? – Beispiel
Um das Ganze greifbarer zu machen, verwende ich ein Beispiel mit echten Zahlen und Quoten. Wir gehen es Schritt für Schritt durch. Angenommen, du möchtest auf folgende sechs Fußballspiele wetten:
- FC Bayern gewinnt gegen Borussia Dortmund – Quote: 1.80
- Liverpool gewinnt gegen Chelsea – Quote: 2.10
- Real Madrid gewinnt gegen Barcelona – Quote: 2.50
- Juventus gewinnt gegen AC Mailand – Quote: 1.90
- Paris Saint-Germain gewinnt gegen Olympique Lyon – Quote: 1.70
- Manchester City gewinnt gegen Arsenal – Quote: 2.00
Diese sechs Tipps bilden die Grundlage für deine Heinz Wette. Jede dieser Quoten gibt an, wie viel du pro Einsatz gewinnen könntest, wenn der Tipp richtig ist. Jetzt geht es weiter mit der Entstehung der 57 Wetten.
Wie entstehen die Wettreihen?
Aus den sechs ausgewählten Ereignissen werden folgende Wetten gebildet:
- 15 Zwei-Kombiwetten (Doubles): Jede Kombination aus zwei Teams wird gebildet, z. B. Bayern + Liverpool, Real Madrid + Juventus usw.
- 20 Drei-Kombiwetten (Trebles): Jetzt werden Dreierkombinationen erstellt, z. B. Bayern + Liverpool + Real Madrid.
- 15 Vier-Kombiwetten (Fourfolds): Vier Teams kombiniert, z. B. Bayern + Liverpool + Real Madrid + Juventus.
- 6 Fünf-Kombiwetten (Fivefolds): Fünferkombinationen, z. B. Bayern + Liverpool + Real Madrid + Juventus + PSG.
- 1 Sechser-Kombiwette (Sixfold): Alle sechs Teams kombiniert.
Diese Wetten setzen sich also aus allen möglichen Kombinationen deiner sechs Tipps zusammen, sodass du insgesamt 57 verschiedene Wetten hast. Der Vorteil: Selbst wenn nicht alle sechs Tipps richtig sind, kannst du immer noch mit den kleineren Kombiwetten gewinnen.
Wetteinsatz und Kosten berechnen
Jetzt kommen wir zum Einsatz und den Kosten. Wenn du beispielsweise 1 € pro Wette setzen möchtest, beträgt dein Gesamteinsatz:
- 1 € pro Wette × 57 Wetten = 57 € Gesamteinsatz
Wenn du weniger Risiko eingehen willst, könntest du den Einsatz auch reduzieren, zum Beispiel auf 0,50 € pro Wette. In diesem Fall wäre der Gesamteinsatz:
- 0,50 € pro Wette × 57 Wetten = 28,50 € Gesamteinsatz
Es ist hierbei wichtig zu beachten, dass du für jede der 57 Wetten denselben Einsatz verwendest. Der Gesamteinsatz kann also schnell steigen, daher solltest du sicherstellen, dass der Betrag zu deinem Wettbudget passt.
Ausgang der Wette: Vier von sechs Tipps sind korrekt
Nehmen wir an, folgende vier Tipps sind richtig:
- FC Bayern gewinnt gegen Borussia Dortmund – Quote: 1.80 ✅
- Liverpool gewinnt gegen Chelsea – Quote: 2.10 ✅
- Real Madrid gewinnt gegen Barcelona – Quote: 2.50 ✅
- Juventus gewinnt gegen AC Mailand – Quote: 1.90 ✅
Die restlichen beiden Tipps sind falsch:
- Paris Saint-Germain verliert gegen Olympique Lyon – Quote: 1.70 ❌
- Manchester City verliert gegen Arsenal – Quote: 2.00 ❌
Da vier Tipps richtig sind, müssen wir schauen, welche Wetten gewonnen haben. Wir haben insgesamt 57 Wetten, die aus verschiedenen Kombinationen bestehen. Für dieses Szenario betrachten wir nur die Kombiwetten, die durch die vier richtigen Tipps gebildet wurden. Die Kombinationen mit den zwei falschen Tipps verlieren natürlich. Folgende Wetten haben also gewonnen:
15 Zwei-Kombiwetten (Doubles): Hier gibt es 6 richtige Kombis. Jede Kombination, die aus den vier richtigen Teams gebildet wurde, gewinnt. Beispielsweise:
Bayern + Liverpool ✅
Bayern + Real Madrid ✅
Bayern + Juventus ✅
Liverpool + Real Madrid ✅
Liverpool + Juventus ✅
Real Madrid + Juventus ✅
20 Drei-Kombiwetten (Trebles): Hier gibt es 4 richtige Kombis. Jede Kombination, die aus den vier richtigen Teams besteht, gewinnt. Beispielsweise:
Bayern + Liverpool + Real Madrid ✅
Bayern + Liverpool + Juventus ✅
Bayern + Real Madrid + Juventus ✅
Liverpool + Real Madrid + Juventus ✅
15 Vier-Kombiwetten (Fourfolds): Es gibt nur 1 richtige Kombi, und zwar die Kombi aus allen vier richtigen Teams:
Bayern + Liverpool + Real Madrid + Juventus ✅
6 Fünf-Kombiwetten (Fivefolds): Da zwei Tipps falsch sind, gibt es hier keine richtige Kombi. Alle Fünfer-Kombinationen beinhalten mindestens einen falschen Tipp.
1 Sechser-Kombiwette (Sixfold): Diese Kombi ist ebenfalls falsch, da sie alle sechs Tipps enthält, und zwei davon waren falsch.
Berechnung des Gewinns
Jetzt berechnen wir den Gewinn basierend auf den Quoten. Wir haben insgesamt 6 Double-Kombis, 4 Treble-Kombis und 1 Fourfold-Kombi, die gewinnen. Nehmen wir an, du hast 1 € pro Wette gesetzt, was einem Gesamteinsatz von 57 € entspricht.
- Gesamter Gewinn der Doubles:
3.78 € + 4.50 € + 3.42 € + 5.25 € + 3.99 € + 4.75 € = 25.69 € - Gesamter Gewinn der Trebles:
9.45 € + 7.18 € + 8.55 € + 9.98 € = 35.16 € - Gesamter Gewinn der Fourfold:
16.25 €
Nun summieren wir die Gewinne aus den verschiedenen Kombiwetten: 25.69 € + 35.16 € + 16.25 € = 77.10 €. Da dein Gesamteinsatz 57 € betrug, berechnen wir nun den Nettogewinn: 77.10 € – 57 € = 20.10 € Nettogewinn.
In diesem Beispiel hast du vier von sechs Tipps richtig vorhergesagt und dabei insgesamt 20.10 € Nettogewinn gemacht. Der Schlüssel bei einer Heinz Wette ist, dass du durch die Vielzahl an Kombinationen auch dann gewinnen kannst, wenn nicht alle Tipps richtig sind. Natürlich hängen die Gewinne stark davon ab, welche Kombinationen getroffen werden und wie hoch die Quoten dieser Teams sind.
Unser Tipp: Wenn du Systemwetten wie die Heinz Wette spielst, empfehlen wir dir ganz klar, einen Heinz Wettrechner zu nutzen – und zwar sowohl vor als auch nach der Wette. Mit einem Heinz Wettrechner bist du besser vorbereitet und kannst die Komplexität der Wette leichter managen.
Alternative: Die Super Heinz Wette
Die Super Heinz Wette ist im Prinzip eine erweiterte Version der Heinz Wette. Der Hauptunterschied liegt darin, dass du bei einer Super Heinz Wette auf sieben statt sechs Ereignisse wettest. Das bedeutet, dass die Anzahl der möglichen Kombinationen deutlich steigt. Während du bei der Heinz Wette 57 Wetten hast, besteht die Super Heinz Wette aus 120 Wetten. Die Wetten bei einer Super Heinz Wette setzen sich folgendermaßen zusammen:
- 21 Zwei-Kombiwetten (Doubles)
- 35 Drei-Kombiwetten (Trebles)
- 35 Vier-Kombiwetten (Fourfolds)
- 21 Fünf-Kombiwetten (Fivefolds)
- 7 Sechser-Kombiwetten (Sixfolds)
- 1 Siebener-Kombiwette (Sevenfold)
Der Vorteil der Super Heinz Wette liegt darin, dass du noch mehr Möglichkeiten hast zu gewinnen, auch wenn einige deiner Tipps falsch sind. Allerdings steigen dadurch auch die Kosten, da du auf insgesamt 120 Einzelwetten setzt. Der Name „Super Heinz“ kommt einfach daher, dass es eine größere, „super“ Version der klassischen Heinz Wette mit mehr Kombinationen ist.
Weitere Alternativen zu den Heinz Wetten
Neben der Super Heinz Wette gibt es weitere Systemwetten, die sich hervorragend als Alternativen anbieten. Der wesentliche Unterschied zwischen all diesen Systemwetten liegt in der Anzahl der Tipps, die du auswählst, und wie diese Tipps kombiniert werden. Das Grundprinzip ist bei allen ähnlich: Du wettest auf mehrere Ereignisse gleichzeitig, aber die Wetten werden in verschiedenen Kombinationen (Doubles, Trebles, usw.) platziert, um dein Risiko zu streuen.
- Eine beliebte Option ist die Trixie Wette, die aus vier Wetten auf drei verschiedene Ereignisse besteht. Hier setzt du auf 3 Zwei-Kombiwetten (Doubles) und 1 Drei-Kombiwette (Treble). Um zu gewinnen, müssen mindestens zwei Tipps richtig sein, was die Trixie Wette zu einer einfachen und günstigen Alternative macht.
- Die Yankee Wette erweitert dieses Konzept und umfasst 11 Wetten auf vier Ereignisse. Sie setzt sich aus 6 Zwei-Kombiwetten (Doubles), 4 Drei-Kombiwetten (Trebles) und 1 Vier-Kombiwette (Fourfold) zusammen. Auch hier reicht es, wenn zwei Tipps korrekt sind, um einen Gewinn zu erzielen, allerdings bietet sie mehr Kombinationsmöglichkeiten als die Trixie.
- Die Lucky 15 Wette fügt zur Yankee Wette noch Einzelwetten hinzu und besteht aus insgesamt 15 Wetten auf vier Ereignisse. Hier hast du 4 Einzelwetten, 6 Zwei-Kombiwetten, 4 Drei-Kombiwetten und 1 Vier-Kombiwette. Der Vorteil bei der Lucky 15 Wette ist, dass du schon mit einem einzigen richtigen Tipp einen Gewinn erzielen kannst, was sie noch flexibler macht.
Fazit
Die Heinz Wette und Systemwetten im Allgemeinen haben definitiv ihre Berechtigung und können besonders für Einsteiger attraktiv sein. Sie bieten eine Möglichkeit, das Risiko zu streuen, indem man durch die vielen Kombinationswetten auch bei einigen falschen Tipps noch Chancen auf einen Gewinn hat. Gerade für jemanden, der neu im Sportwetten-Bereich ist, kann das Sicherheit geben und helfen, erste Erfahrungen zu sammeln, ohne gleich alles auf eine Karte zu setzen. Der Reiz liegt darin, mit einem vergleichsweise kleinen Einsatz auf viele mögliche Kombinationen zu wetten und so von mehreren richtigen Tipps zu profitieren.Der große Nachteil der Heinz Wette – und auch von anderen Systemwetten – ist jedoch die eingeschränkte Flexibilität. Ironischerweise bietet eine Systemwette selbst kaum Raum, um ein wirkliches Wett-System oder eine klare Strategie zu verfolgen. Im Vergleich dazu bieten Value Wetten eine viel größere Flexibilität und sind daher besonders für Spieler interessant, die eine durchdachte Strategie verfolgen möchten. Hier kannst du den Einsatz pro Wette frei festlegen und gezielt auf Ereignisse setzen, bei denen du glaubst, dass die Quoten Value bieten. Das gibt dir deutlich mehr Kontrolle über dein Wettverhalten und ermöglicht es, eine systematische und nachhaltige Strategie umzusetzen, die sich langfristig auszahlen kann. Insofern haben Systemwetten ihre Vorzüge, aber für erfahrene Spieler, die eine konkrete Strategie verfolgen wollen, sind Value Wetten oft die sinnvollere und effektivere Option.
FAQ
Der Unterschied liegt in der Anzahl der Tipps. Bei einer Heinz Wette wettest du auf sechs Ereignisse, bei einer Super Heinz Wette sind es sieben Ereignisse, und insgesamt spielst du 120 Wetten statt 57. Dadurch hast du noch mehr Kombinationsmöglichkeiten, aber auch höhere Kosten.
Der Einsatz wird pro Wette festgelegt. Wenn du beispielsweise 1 € pro Wette setzt, beträgt der Gesamteinsatz 57 €, da die Heinz Wette aus 57 Einzelwetten besteht. Du kannst den Einsatz aber auch niedriger ansetzen, z. B. 0,50 €, was dann einen Gesamteinsatz von 28,50 € bedeuten würde.
Sie kann für Anfänger interessant sein, weil sie das Risiko streut, aber sie ist auch komplizierter als einfache Wetten und erfordert einen höheren Gesamteinsatz.