WIR ❤ SPORTWETTEN

Oscar’s Grind

Redakteur Simon
Redakteur
Redakteur Enrico
Geprüft durch
  • Enrico
Veröffentlicht

23.10.2024

Aktualisiert

18.12.2024

Was ist das Oscar’s Grind System?

Oscar’s Grind ist ein progressives Wettsystem, das oft in Casino-Spielen wie Roulette oder Blackjack verwendet wird, aber auch auf Sportwetten angewendet werden kann. Es wurde entwickelt, um Gewinne über eine Serie von Wetten hinweg stetig aufzubauen, indem es das Risiko minimiert und sich langsam auf ein festgelegtes Gewinnziel zubewegt. Die Grundidee ist, kleine Einheiten zu setzen und bei Gewinnen die Einsätze leicht zu erhöhen, während bei Verlusten der Einsatz gleich bleibt. Ziel ist es, pro Zyklus eine Einheit Gewinn zu erreichen.

Das Oscar’s Grind System, auch bekannt als „The Grinder“ oder „Pluscoup Progression“, wurde in den 1960er Jahren populär, und Allan Wilson taucht oft in Verbindung mit dem System in Glücksspielkreisen auf.

Grafik Oscar Grind Wettsystem

Grafik: Oscar Grind Wettsystem

Vor- und Nachteile von Oscar Grind

  • Geringes Verlustrisiko: Da der Einsatz nur nach einem Gewinn erhöht wird und bei Verlusten gleich bleibt, wird das Risiko großer Verlustserien reduziert. Dies macht das System zu einer relativ sicheren Strategie im Vergleich zu aggressiveren Ansätzen wie Martingale.
  • Stabile Gewinnentwicklung: Das System erlaubt es, Gewinne langsam und stetig zu akkumulieren. Spieler können mit kleinen Einheiten beginnen und durch kontrollierte Steigerungen eine konstante, langfristige Gewinnentwicklung erzielen, was für mehr Stabilität und Planbarkeit sorgt.
  • Langsame Gewinnakkumulation: Da das System vorsichtig vorgeht und in kleinen Schritten arbeitet, dauert es länger, bis größere Gewinne erzielt werden. Geduld ist hier wichtig, da es mehrere Zyklen braucht, um die Gewinnziele zu erreichen.
  • Begrenzte Anwendung auf Quoten: Oscar’s Grind funktioniert optimal bei Wetten mit Quoten um die 2.00. Höhere oder niedrigere Quoten passen nicht ideal zum System und können die Effektivität beeinträchtigen, was die Auswahl passender Wetten einschränkt.

Oscar’s Grind System: Das Wichtigste in Kürze

  • Was ist Oscar’s Grind? Oscar’s Grind ist ein progressives Wettsystem, das darauf abzielt, durch kleine, aber stetige Gewinne langfristig profitabel zu sein, indem Einsätze nach Gewinnen erhöht und bei Verlusten konstant gehalten werden.
  • Wie funktioniert Oscar’s Grind? Das System startet mit einer Grundeinheit; nach einem Gewinn erhöhst du den Einsatz um eine Einheit, während bei einem Verlust der gleiche Einsatz beibehalten wird, bis das Gewinnziel erreicht ist.
  • Welche Vorteile hat das System? Ein großer Vorteil ist, dass es risikoarm ist, da Einsätze nur nach Gewinnen erhöht werden, was eine stabile und langfristige Gewinnentwicklung ermöglicht.
  • Welche Nachteile hat das System? Ein Nachteil ist, dass die Gewinnakkumulation sehr langsam ist und das System am besten nur bei Quoten um 2.00 funktioniert, was nicht immer leicht zu finden ist.

Wie funktioniert Oscar’s Grind?

Bevor wir tiefer in die Details einsteigen, möchte ich dir zunächst eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Oscar’s Grind geben. So bekommst du einen schnellen Überblick, wie das System funktioniert und was die einzelnen Schritte beinhalten.

  • 1
    Setze die Grundeinheit

    Wähle eine feste Grundeinheit für deine Einsätze, z.B. 1 % deiner Bankroll. Diese Einheit bleibt konstant, bis ein Gewinn erzielt wird. So stellst du sicher, dass deine Einsätze klein und kontrollierbar bleiben, um Verluste zu minimieren.

  • 2
    Platziere deine erste Wette

    Starte mit einer Wette in Höhe deiner Grundeinheit, idealerweise bei einer Quote um 2.00 (50/50-Chance). Das Ziel ist es, eine Wette zu platzieren, die dir einen Gewinn in Höhe der Grundeinheit bringen kann. Bei einem Verlust bleibt der Einsatz beim nächsten Mal gleich.

  • 3
    Gewinne erhöhen den Einsatz

    Wenn du eine Wette gewinnst, erhöhe deinen Einsatz um eine weitere Grundeinheit. So wird der Gewinn des nächsten Spiels größer, und du kannst deinen Fortschritt im System schneller ausbauen. Das Ziel ist es, insgesamt eine Einheit Gewinn zu erzielen, bevor du einen Zyklus abschließt.

  • 4
    Bei Verlust bleibt der Einsatz gleich

    Solltest du eine Wette verlieren, bleibt der Einsatz für die nächste Runde auf der gleichen Höhe wie zuvor. Dadurch wird das Risiko minimiert, und es wird verhindert, dass Verluste sich schnell summieren. Nur nach einem Gewinn erhöhst du den Einsatz.

  • 5
    Zyklus abschließen

    Sobald du insgesamt eine Einheit Gewinn erreicht hast, beendest du den aktuellen Zyklus. Danach startest du wieder bei der ursprünglichen Grundeinheit und beginnst einen neuen Zyklus. So bleibt das Risiko überschaubar, und du profitierst von kleineren, aber konsistenten Gewinnen.

„Oscar’s Grind punktet mit klaren Zyklen und einer konservativen Progression: Einsätze werden nur nach Gewinnen erhöht, was das Risiko minimiert und die Bankroll schützt. Dennoch bleibt es ein starres System – wer langfristig erfolgreich sein will, sollte flexiblere Strategien wie das Kelly-Kriterium in Betracht ziehen.“

Simon

Beispiel zum Oscar’s Grind

Die Theorie hinter Oscar’s Grind zu verstehen ist wichtig und hilfreich, um die Funktionsweise des Systems zu begreifen. Doch am besten verinnerlichst du das Ganze, indem du ein konkretes Beispiel durchspielst. Deshalb schauen wir uns das System jetzt Schritt für Schritt anhand eines realistischen Szenarios an.

Wette Zyklus Einsatz Ergebnis Gewinn/Verlust des Zyklus Gesamtgewinn/-verlust
Erste Wette 1 $10 Gewinnen $10 $10
Zweite Wette 2 $10 Verlieren -$10 $0
Dritte Wette 2 $10 Verlieren -$20 -$10
Vierte Wette 2 $10 Gewinnen -$10 $0
Fünfte Wette 2 $20 Gewinnen $10 $20
Sechste Wette 3 $10 Verlieren $10 $10
Siebte Wette 3 $10 Gewinnen $0 $20
Achte Wette 3 $20 Verlieren $20 $0
Neunte Wette 3 $20 Verlieren -$40 -$20
Zehnte Wette 3 $20 Gewinnen -$20 $0
Elfte Wette 3 $30 Gewinnen $10 $30
Zwölfte Wette 4 $10 Verlieren $10 $20
Dreizehnte Wette 4 $10 Verlieren $20 $0
Vierzehnte Wette 4 $10 Gewinnen $10 $10
Fünfzehnte Wette 4 $20 Verlieren $30 $10
Sechzehnte Wette 4 $20 Verlieren $50 $30
Siebzehnte Wette 4 $20 Gewinnen $30 $10
Achtzehnte Wette 4 $30 Verlieren $60 $40
Neunzehnte Wette 4 $30 Gewinnen -$30 -$10
Zwanzigste Wette 4 $40 Gewinnen $10 $30

Ausgangslage und Vorbereitung

Du möchtest Oscar’s Grind bei einer Sportwette anwenden, konkret bei einem NBA-Spiel zwischen den Los Angeles Lakers und den Miami Heat. Wir setzen auf eine Over/Under-Wette, da sie Quoten um die 2.00 bietet und sich perfekt für Oscar’s Grind eignet. Bevor du loslegst, musst du einige Dinge festlegen:

Bankroll: Du setzt dir ein Gesamtbudget von 100 €, das du für den gesamten Zyklus riskierst.

Grundeinheit: Du setzt pro Wette eine kleine Grundeinheit von 5 € fest. Das sind 5 % deiner Bankroll und gibt dir genug Puffer, um mehrere Runden durchzustehen, selbst wenn Verluste auftreten.

Ziel: Dein Ziel ist es, pro Zyklus 5 € Gewinn zu erzielen. Sobald dieses Ziel erreicht ist, beendest du den Zyklus und beginnst erneut.

Schritt 1: Die erste Wette platzieren

Du platzierst die erste Wette auf „Over 210.5 Punkte“ bei einer Quote von 2.00. Das bedeutet, du setzt 5 € darauf, dass die Gesamtpunktzahl im Spiel über 210.5 liegen wird. Das Spiel endet mit einer Punktzahl von 215, und du gewinnst die Wette.

  • Einsatz: 5 €
  • Ergebnis: Gewinn
  • Bankroll nach der Wette: 105 € (100 € + 5 € Gewinn)

Da du gewonnen hast, gehst du zum nächsten Schritt über und erhöhst den Einsatz, um deinen Gewinn weiter zu steigern.

Schritt 2: Einsatz nach Gewinn erhöhen

Nach dem erfolgreichen ersten Schritt erhöhst du den Einsatz auf 10 € (eine Einheit mehr als zuvor). Wieder setzt du auf „Over 210.5 Punkte“ bei einem weiteren NBA-Spiel.

Dieses Mal endet das Spiel jedoch mit einer Punktzahl von 208 Punkten, was bedeutet, dass du die Wette verlierst.

  • Einsatz: 10 €
  • Ergebnis: Verlust
  • Bankroll nach der Wette: 95 € (105 € – 10 € Verlust)

Wenn du verlierst, bleibt der Einsatz im nächsten Schritt gleich. Das ist ein wichtiger Punkt bei Oscar’s Grind: Bei Verlusten erhöhst du den Einsatz nicht, um das Risiko zu begrenzen.

Schritt 3: Einsatz beibehalten nach Verlust

Da du die letzte Wette verloren hast, setzt du erneut 10 € auf „Over 210.5 Punkte“ im nächsten NBA-Spiel. Dieses Mal endet das Spiel mit einer Punktzahl von 220 Punkten, und du gewinnst die Wette.

  • Einsatz: 10 €
  • Ergebnis: Gewinn
  • Bankroll nach der Wette: 105 € (95 € + 10 € Gewinn)

Jetzt hast du insgesamt wieder deine ursprüngliche Bankroll (100 €) erreicht und zusätzlich die 5 €, die dein Ziel für diesen Zyklus waren. Der Zyklus ist damit erfolgreich abgeschlossen.

Schritt 4: Zyklus beenden und neu starten

Da du das Ziel von 5 € Gewinn erreicht hast, beendest du den Zyklus und startest einen neuen mit dem ursprünglichen Einsatz von 5 €. Das ist die Basis von Oscar’s Grind: Du setzt dir ein festes Ziel, erreichst es in kleinen, kontrollierten Schritten und startest dann wieder von vorne, um das Risiko gering zu halten.

Oscar’s Grind System korrekt anwenden: Wichtige Tipps

Um Oscar’s Grind erfolgreich anzuwenden, ist es wichtig, nicht nur die Schritte des Systems zu kennen, sondern auch einige grundlegende Tipps zu beachten, die dir helfen, es optimal umzusetzen. Die folgenden Punkte bieten dir hilfreiche Hinweise, um das Risiko zu minimieren, deine Bankroll zu schützen und die Effektivität des Systems zu maximieren.

Tipp 1: Setze dir ein klares Budget

Bevor du mit Oscar’s Grind startest, lege ein festes Budget fest, das du bereit bist, für den gesamten Zyklus zu riskieren. Dieses Budget sollte nur einen kleinen Teil deiner gesamten Bankroll ausmachen, um sicherzustellen, dass du auch nach einer Verlustserie weiterspielen kannst, ohne deine Finanzen zu gefährden.

Tipp 2: Wähle die richtige Einsatzgröße

Achte darauf, dass deine Grundeinheit (z. B. 1 % deiner Bankroll) im Verhältnis zu deinem Gesamtbudget steht. Die Grundeinheit sollte klein genug sein, um auch bei mehreren Verlusten hintereinander weiter im Spiel zu bleiben. Dies gibt dir genug Flexibilität, um das System konsequent durchzuziehen, ohne deine Bankroll zu schnell zu erschöpfen.

Tipp 3: Fokussiere dich auf Wetten mit Quoten nahe 2.00

Oscar’s Grind ist am effektivsten bei Wetten, die Quoten um 2.00 (also 50/50-Chancen) haben. Achte bei der Auswahl deiner Wetten darauf, dass diese Quoten möglichst nah an diesem Wert liegen, um das System optimal nutzen zu können. Wenn du zu oft von dieser Quote abweichst, könnte das deine Erfolgschancen und die Struktur des Systems beeinträchtigen.

Tipp 4: Bleibe geduldig und halte dich an den Plan

Das System setzt auf kleine, stetige Gewinne und erfordert Geduld. Vermeide es, impulsiv höhere Einsätze zu setzen, um Verluste auszugleichen oder schneller Gewinne zu erzielen. Halte dich an die festgelegten Einsätze und das System, um langfristig erfolgreich zu sein.

Tipp 5: Setze dir klare Gewinn- und Verlustziele

Definiere für jeden Zyklus ein Ziel, wie zum Beispiel einen Gewinn von einer Grundeinheit. Ebenso solltest du ein Stop-Loss-Limit festlegen – einen Punkt, an dem du den Zyklus abbrichst, wenn Verluste zu hoch werden. Das hilft dir, diszipliniert zu bleiben und deine Bankroll langfristig zu schützen.

Beste Wettanbieter für das Oscar’s Grind System

Die Wahl des richtigen Wettanbieters ist natürlich wichtig, wenn du Oscar’s Grind anwenden möchtest, da sich die Quoten zwischen den Anbietern stark unterscheiden können. Der wichtigste Punkt ist, dass du sicherstellst, dass du die besten Quoten erhältst, idealerweise nahe 2.0, da das System genau darauf ausgelegt ist. Zusätzlich sollten die Wettlimits fair und flexibel genug sein, damit du deine Einsätze problemlos anpassen kannst, auch wenn Oscar’s Grind eher risikoarm ist.

Wettanbieter

Oscar’s Grind im Online Roulette

Oscar’s Grind stammt ursprünglich aus dem Roulette und wird dort traditionell bei einfachen Chancen eingesetzt, wie Rot/Schwarz oder Gerade/Ungerade. Diese Wetten haben, ähnlich wie bestimmte Sportwetten (z. B. Over/Under-Wetten), eine fast 50/50-Chance zu gewinnen, was perfekt für das System ist. Die Funktionsweise im Roulette ist daher sehr ähnlich zu dem, was wir bei Sportwetten besprochen haben, mit einem klaren Fokus auf kontrolliertes Risiko und stetige, kleine Gewinne.

  1. Setze die Grundeinheit: Du startest mit einer Grundeinheit, sagen wir 1 €, auf eine der einfachen Chancen, wie zum Beispiel „Rot“. Diese Einheit bleibt konstant, bis du entweder gewinnst oder die nächste Runde spielst.
  2. Nach einem Gewinn erhöhen: Wenn du gewinnst, erhöhst du den Einsatz um 1 € und setzt erneut auf dieselbe einfache Chance (z. B. wieder „Rot“). Ziel ist es, sich langsam und kontrolliert einem Gewinnziel, meist 1 Einheit, anzunähern.
  3. Einsatz nach Verlust beibehalten: Wenn du verlierst, bleibt der Einsatz in der nächsten Runde gleich. Das verhindert, dass du zu schnell hohe Verluste anhäufst, wie es bei anderen progressiven Systemen (z. B. Martingale) der Fall ist.
  4. Beenden des Zyklus: Sobald du insgesamt 1 Einheit Gewinn erreicht hast, ist der Zyklus abgeschlossen. Dann startest du wieder mit der Grundeinheit, um erneut schrittweise Gewinne zu erzielen.

Die Oscar’s Grind Roulette Strategien sind besonders attraktiv, weil es weniger aggressiv als andere Strategien ist und auch bei längeren Verlustserien kontrolliert bleibt. Durch das schrittweise Anpassen der Einsätze und das klare Gewinnziel pro Zyklus eignet sich das System gut für Spieler, die auf Sicherheit und Stabilität setzen.

Alternativen zur Oscar’s Grind Strategie

Es gibt viele Alternativen zu Oscar’s Grind, da es sich um ein progressives Wettsystem handelt. Daher ist es wichtig, dass du dich umschaust und herausfindest, welche dieser Strategien am besten zu dir passt. Um dir einen Überblick zu geben, stellen wir hier drei bekannte Beispiele vor, die sich in ihrer Vorgehensweise und ihrem Risikoprofil deutlich unterscheiden.

  • Martingale System: Das Martingale-System ist eines der bekanntesten und ältesten progressiven Wettsysteme. Die Idee dahinter ist einfach: Du verdoppelst deinen Einsatz nach jedem Verlust, um beim ersten Gewinn deine bisherigen Verluste auszugleichen und zusätzlich einen kleinen Gewinn (deine Grundeinheit) zu erzielen.
  • Fibonacci System: Das Fibonacci-System basiert auf der berühmten Fibonacci-Zahlenreihe (1, 1, 2, 3, 5, 8, …). Hier setzt du bei jedem Verlust den nächsten Betrag in der Reihe, um deine Verluste auszugleichen. Wenn du gewinnst, gehst du zwei Schritte in der Zahlenreihe zurück.
  • D’Alembert System: Das D’Alembert-System ist eine etwas konservativere Methode. Es basiert auf dem Prinzip, den Einsatz um eine Einheit zu erhöhen, wenn man verliert, und ihn um eine Einheit zu reduzieren, wenn man gewinnt. Ziel ist es, die Einsätze langsam zu steigern oder zu reduzieren, um Gewinne zu erzielen und Verluste zu begrenzen.

FAQ

Das System funktioniert am besten bei Wetten mit einer Quote um 2.00, also bei fast 50/50-Chancen. Dazu zählen Over/Under-Wetten im Sport oder einfache Wetten im Casino.

Deine Bankroll sollte groß genug sein, um mehrere Zyklen durchzustehen, selbst wenn es zu Verlusten kommt. Idealerweise setzt du pro Wette nur 1–2 % deiner gesamten Bankroll.

Ein Zyklus endet, sobald du dein Gewinnziel von einer Einheit erreicht hast. Danach beginnst du mit dem ursprünglichen Einsatz erneut.

Ja, da es ein konservatives System ist, das das Risiko kontrolliert, indem es Einsätze nur nach Gewinnen erhöht. Es vermeidet hohe Verluste, wie sie bei aggressiveren Systemen wie Martingale auftreten können.

War der Inhalt hilfreich?
[Total: 1 Average: 5]