Was sind Draw No Bet Sportwetten?
Wir erklären dir was Draw No Bet ist. Wie holst Du aus Deinen Sportwetten noch mehr raus, wenn Du auf Sportarten setzt, in denen es Unentschieden geben kann? Genau hier kommt die sogenannte Draw no Bet Wette zum Einsatz: Bei der bekommen Tipper ihren Einsatz zurück, wenn das Spiel mit einem Unentschieden endet. Wir zeigen Dir jetzt, wie auch Du zukünftig mit der Wettvariante für Gewinne sorgst und bei welchen Sportarten sich die Draw no Bet besonders anbietet!
Wie funktioniert die Draw No Bet Wette?
Um Dir die spezielle Wettart vorstellen zu können, nehmen wir uns gleich ein Praxisbeispiel. Wenn Du bei einem Buchmacher auf eine Fußballbegegnung eine Wette platzierst, gewinnt entweder eine Mannschaft oder es kommt zum Unentschieden. Das heißt, wir sprechen über eine sogenannte 3-Weg-Wette, weil Du auf drei unterschiedliche Ausgänge setzen kannst. Sprich, den Favoriten, den Außenseiter und das Remis. Vergleichen wir das Ganze mit einer Tennisbegegnung, bei der zwei Spieler gegeneinander antreten und es nicht so häufig zu einem Unentschieden kommt, handelt es sich um eine 2-Weg-Wette.
Lassen wir jetzt mal die Quoten außen vor, dann sieht es so aus, dass bei der Fußballwette mit drei Ausgängen Deine Gewinnwahrscheinlichkeit bei ca. 33,3% liegt und wenn Du Dich auf zwei Ausgänge der 2-Weg-Wette beschränkst, dann entspricht die Vorhersage einem Münzwurf, bei dem Du eine 50:50-Chance hast zu gewinnen.
Die Draw-no-Bet-Option bei einer Sportart mit eigentlich drei Ausgängen reduziert die Auswahl auf zwei Optionen. Im deutschsprachigen Bereich hört die Wette auch oft auf den Namen „Unentschieden Geld zurück“ oder „Unentschieden Einsatz zurück“.
Praxisbeispiel: Draw No Bet Wetten bei König Fußball
Nehmen wir uns jetzt ein Praxisbeispiel. Wenn Team A gegen Team B antritt, bekommen Tipper bei ihren 1X2-Wetten folgende Quoten: Favorit A 1,61, das Unentschieden 4,33 und Außenseiter B 4,75. Das bedeutet übersetzt, wenn Du auf den Favoriten setzt, erhältst Du eine Quote von 1,61, während der Tipp auf den Außenseiter bei 4,75 liegt. Das Unentschieden liegt leicht unter dem Außenseiter bei 4,33.
Dem gegenüber schauen wir uns jetzt mal die Draw-No-Bet-Quoten an. Das Unentschieden entfällt bei dieser Option, und Du wettest jetzt mit folgenden Wettquoten: Favorit A mit 1,25 und Außenseiter B mit 3,60. Wenn wir diese Wettquoten jetzt mit der 1X2-Wette vergleichen, hat sich Dein Tipp auf den Favoriten um 0,36 und der Tipp auf den Außenseiter um 1,15 verändert. Und zwar so, dass Du auf den Favoriten jetzt eine niedrigere Quote als bei 1X2 bekommst. Und beim Außenseiter ebenfalls. Dafür hast Du die potenziellen Ausgänge der Wette auf zwei reduziert. Kommt es zum Unentschieden, bekommst Du den Einsatz zurück!
Jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter und vergleichen diese Wettquoten mal mit einer Doppelten-Chance-Wette. Bei einer Doppelten-Chance-Wette bleibt es bei drei Ausgängen, aber Du hast die Möglichkeit, das Unentschieden in Deinen Tipp einzubeziehen oder alternativ vorherzusagen, dass es nicht zu einem Unentschieden kommt. Der Tipp auf den Favoriten inklusive Unentschieden (1X) liegt hier bei 1,18, der Tipp auf den Sieg einer der beiden Mannschaften, aber kein Remis (12), bei 1,22 und die Vorhersage, dass der Außenseiter gewinnt oder es zu einem Unentschieden kommt (X2), bei 2,30.
Wie Du bereits jetzt erkennen kannst, sprechen wir hier über deutlich unterschiedliche Quoten. Und damit kommen wir schon zur nächsten Frage: Wann lohnen sich Wetten ohne Unentschieden mit der Draw-no-Bet-Option so richtig, und wann sorgen alternative Vorhersagen für mehr potenziellen Gewinn?
Draw no Bets oder nicht?
Nachdem Du jetzt weißt, wie diese Wettoption funktioniert, stellt sich natürlich direkt die nächste Frage: Wann lohnt sich das Setzen auf die Draw-no-Bet-Option, und wann macht es mehr Sinn, auf einen Tipp ohne Ausschluss des Unentschiedens zu verzichten? Wenn Du die drei Ausgänge einer Wette auf nur zwei reduzierst, erhöhst Du natürlich die Wahrscheinlichkeit, die Wette zu gewinnen.
Dafür reduzierst Du den potenziellen Gewinn auf einen der beiden Ausgänge, da Du niedrigere Quoten bekommst als bei einer 1X2-Wette. Wie gesagt, für diese Überlegungen lassen wir einfach mal die Quote außen vor und gehen davon aus, wie viele potenzielle Ausgänge es geben kann.
Strategie Tipp 1: Bei Kombiwetten greift ein Trick!
Wir sind ja bereits mehrfach darauf eingegangen, dass Du bei dieser Wetten ohne Unentschieden-Option bei einem Unentschieden den Einsatz zurückbekommst. Was aber, wenn Du das in eine Kombiwette miteinbeziehst? Wie Du vielleicht weißt, müssen bei Kombiwetten immer alle Vorhersagen auf dem Wettschein stimmen, sonst erzeugt die Wette keinen Gewinn.
Wenn sich auf dem Wettschein der Kombiwette ein Draw-No-Bet-Tipp befindet und es zu einem Unentschieden kommt, ändert sich die Quote der Vorhersage auf 1,00, und Dein Wettschein bleibt weiterhin im Spiel. Das heißt, im Grunde reduziert sich die Anzahl der zu treffenden Ereignisse auf dem Kombiwettschein von drei auf zwei.
Strategie Tipp 2: Wetten auf den Favoriten
Gehen wir mal davon aus, dass Du vergangene Begegnungen zwischen zwei Fußballmannschaften auswertest und zu dem Ergebnis kommst, dass diese beiden Mannschaften relativ häufig Unentschieden spielen.
In diesem Fall weichst Du auf die Draw no Bets-Option aus, platzierst aber trotzdem Deinen Wetteinsatz auf den Favoriten. Im Falle eines Unentschiedens bekommst Du den Einsatz zurück. In der Regel reduziert sich die Quote für Deinen Favoritentipp um 0,5 bis maximal 1,0 Quotenpunkte. Diesen Quotenunterschied kannst Du durch eine Erhöhung des Einsatzes ausgleichen.
Strategie Tipp 3: Wetten auf den Außenseiter
Du kannst die Draw-no-Bet-Option aber auch zur Absicherung beim Tipp auf den Außenseiter nutzen. Es kommt ja immer wieder mal vor, dass zum Beispiel in der Bundesliga eine der führenden Top-Mannschaften schwächelt. Gerade wenn diese Mannschaften durch weitere Wettkämpfe wie die Europa League oder die Champions League eingespannt sind, kann es vorkommen, dass ein Außenseiter tatsächlich Chancen hat.
Und wenn Du zu den Sportwetten-Fans gehörst, die diesen Außenseiter wetten wollen, könntest Du natürlich bei den Wettanbietern ebenfalls mit einer Draw-no-Bet-Option arbeiten. In dem Fall bemerkst Du den Quotenunterschied zum 1X2-Tipp auf den Underdog etwas deutlicher als beim Favoritentipp. In diesem Fall müsste der Einsatz deutlich erhöht werden, um den Unterschied auszugleichen.
Und denke daran: Wenn Du die Draw no Bets bei Live Wetten nutzt und mit der Außenseiter-Vorhersage aktuell richtig liegst, kannst Du die Wette frühzeitig mit einem Cash Out beenden. Dann bekommst du etwas weniger Gewinn bei den Live Wetten, aber wenn sich das Ergebnis jetzt noch dreht (und das ist bei Außenseiter-Führungen leider oft der Fall), verlierst Du die Wette auch nicht.
Draw-No-Bet-Profi-Tipps:
Damit Du aus Deinen Draw-no-Bet-Sportwetten das Maximum herausholen kannst, wirst Du nicht darum herumkommen, den Taschenrechner auszupacken. Das liegt einfach daran, dass hier auch immer die Möglichkeit besteht, einen Wetttipp bzw. Einsatz auf eine Draw-no-Bet-Wette auf zwei unterschiedliche Ausgänge einer 1X2-Wette im Wettprogramm aufzuteilen.
Draw-No-Bet vs. 2 Ausgänge der 1X2 wetten
Zum besseren Verständnis nehmen wir uns jetzt auch hier ein fiktives Praxisbeispiel. Wenn wir bei einer Fußballbegegnung auf den Favoriten-Sieg mit Ausschluss des Unentschiedens setzen, bekommen wir eine Quote von 1,25. Setzen wir 10 € auf den Sieg-Tipp und gewinnt der Favorit, kassieren wir 12,50 €. Bei der 1X2-Wette auf diese Begegnung liegt der Favorit bei 1,65 und das Unentschieden bei 3,70. Wenn wir jetzt auf die 1X2-Wette setzen und unseren Einsatz so aufteilen möchten, dass wir unseren Einsatz zurückbekommen, wenn das Unentschieden eintrifft, dann geschieht das in Form eines Wettgewinns und nicht als Rückerstattung einer Draw-No-Bet-Option.
Das geht so: Du teilst die 10 €, die Du sicher beim Eintreffen des Unentschiedens kassieren möchtest, durch die Quote von 3,70. Das Ergebnis von 2,70 entspricht dem Einsatz, den Du platzieren musst, um deine 10 € zu kassieren. Ziehen wir die 2,70 € von den 10 € ab, bleiben uns 7,30 €, um unseren eigentlichen Favoritentipp auf Sieg zu platzieren. Sprich, wir setzen jetzt die 7,30 € auf eine Quote von 1,65. Liegen wir richtig, haben wir 12,05 € gewonnen. Wenn wir mit dem Unentschieden richtig liegen, kassieren wir den 10 € Einsatz. Gewinnt der Außenseiter, haben wir beide Wetten verloren.
Wichtig: Der Bonus-Rollover schließt Tippen auf mehr Ausgänge oft aus.
An dieser Stelle müssen wir jedoch noch auf einen wichtigen Aspekt hinweisen, wenn Du die eben genannte Alternative zu Wetten ohne Unentschieden nutzt: Du solltest immer einen Sportwetten Bonus bei Deinem Buchmacher am Start haben. Dabei erhältst Du meist zusätzliches Guthaben, mit dem Du mehr Wetten platzieren kannst. Um einen Bonus freizuspielen, müssen Umsatzbedingungen bei den Wettanbietern erfüllt werden.
Bei vielen Wettanbietern ist es so, dass nur der zuerst platzierte Wetteinsatz zum Rollover zählt, wenn Du mehr als eine Wette auf ein Spiel platzierst. Daher wäre es in diesem Fall wichtig, abzuklären, welche deiner beiden Vorhersagen sicher die Quote der Umsatzbedingungen erreicht, und diese Wette dann zuerst zu platzieren. In unserem Beispiel wäre das zuerst der Tipp auf die 3,70 bei einer Mindestquote von 2,00 bei den Umsatzbedingungen. Wenn Du zuerst den Wetteinsatz mit der Quote von 1,65 auf das Spiel platzierst, erfüllst Du mit dem zweiten Tipp auf das Unentschieden keine Umsatzbedingungen.
Alternativen zur Draw-no-Bet-Wette
Es gibt ein paar Alternativen, in denen diese Wettart angeboten werden kann. Viele Buchmacher bieten eine Abwandlung in Form von „Heimsieg keine Wette“ oder „Auswärtssieg keine Wette“ an. Das bedeutet, Du musst Dich hier entweder für das Unentschieden oder eben eine der beiden Mannschaften entscheiden. Kommt es dann entgegen Deiner Vorhersage zu einem Heimsieg oder Auswärtssieg der nicht gewetteten Mannschaft, erhältst Du hier den Einsatz zurück. Diese Wettoption entspricht der H2H Wette (Head to Head Wette).
Es gibt Buchmacher, in Österreich, bei denen findest du statt einer DnB dann eine H2H bei der Begegnung. Beide Optionen bieten identisches, oft ist bei Fußball nur eine verfügbar! Das AH0 (Asian Handicap 0) bietet dasselbe wie die Draw-no-Bet-Option.
Fazit
Einfach ausgedrückt sieht es so aus, dass, wenn Du auf diese Wettoption setzt, Du das Risiko, Deine Wette zu verlieren, minimierst. Denn Du verwandelst jede Wette mit drei Ausgängen nun in eine Wette mit zwei Ausgängen.Du hast verstanden, dass Du für diese Risikominimierung eine niedrigere Quote auf die Tipps erhältst. Wir empfehlen Dir besonders, wenn Du auf einen Außenseiter wetten möchtest, diese Variante zu nutzen. Da der Außenseiter generell höher quotiert ist, würde dich hier die Reduzierung der Quote auch nicht so sehr stören.
FAQs zu Draw No Bet Wette
Bei Draw no Bet Wetten entscheidest du dich für einen Sieger der Begegnung und wenn das Spiel unentschieden enden sollte, verlierst du die Wette nicht, sondern bekommst den Einsatz zurück.
Wann immer ein Turnier mit mehreren Teilnehmern stattfindet, wie zum Beispiel der WM kannst du die Kopf an Kopf Wetten nutzen. Aber auch beim Rennsport oder den Spieler-Titeln lohnen sich die Head to Heads.
Meist schon. Es gibt Wettanbieter, welche die Option ausschließen, aber wenn das der Fall ist, verraten wir das im Bonus-Ratgeber zu dem Deal.