Erster Bundesliga Trainerwechsel 2023: Wettquoten & Favoriten
Die Welt des Fußballs ist ständig in Bewegung, und der erste Trainerwechsel gehört sicherlich zu den aufregendsten und am meisten erwarteten Ereignissen einer jeden Bundesliga-Saison. Die Spannung, die mit der Frage verbunden ist, welcher Trainer als erster entlassen wird, hat längst nicht nur die Fans, sondern auch die Wettanbieter und Wett-Fans erfasst. Die Welt der Sportwetten hat diesen Aspekt des Fußballs in eine faszinierende Wettarena verwandelt, in der man auf den nächsten Rauswurf eines Trainers wetten kann.
Die besten Wettanbieter für ersten Trainerwechsel
1-3
100% bis zu
100 Credits
Highlights
- 1200 kr for nye kunder
- Odds på ca. 95,1%
- Ulike betalingsmidler
- Godta kryptovalutaer
- Solid produkt
- Veldig bra casino
Wir werfen einen Blick auf die besten Buchmacher, die dir die besten Quoten und Angebote für Trainerwechsel Wetten bieten, und analysieren die heißesten Kandidaten für Trainerentlassungen. Besonders spannend wir hier die Analyse der letzten 15 Jahre. Hier werfen wir einen Blick darauf, welche Muster sich durch die Trainerwechsel der Vergangenheit ziehen.
Bevor wir in die Materie einsteigen, möchten wir kurz einen Blick auf die besten Wettanbieter für Trainerwechsel Wetten werfen. Ohne Buchmacher lässt sich schließlich keine Wette abgeben und nicht alle Bookies bieten Bundesliga Trainerwechsel als Wettoption an.
Hinweis: Aktuell gibt es noch keine Quoten für den ersten Bundesliga Trainerwechsel. Sobald die Wettanbieter jedoch Quoten für die erste Trainerentlassungen online stellen, werden wir sie an dieser Stelle ergänzen. Wir haben nachfolgend die Buchmacher gelistet, von denen wir diese Wetten am ehesten erwarten. Ein frühzeitiges Registrieren lohnt sich also, um die Wette beim Erscheinen schnell abgeben zu können.
22bet
Mit mehr als 40 Sportarten ist die Wettauswahl bei 22bet bemerkenswert groß. Fußball, Basketball, Tennis, Handball und viele mehr. In unseren 22bet Erfahrungen war dies einer der besten Aspekte des Buchmachers. Wir erwarten deshalb auch diese Saison, dass 22bet mit den Wetten auf Bundesliga Trainer vorne dabei ist.
100% bis zu
122 €
1-3 Tage
Mit mehr als 40 Sportarten ist die Wettauswahl bei 22bet bemerkenswert groß. Fußball, Basketball, Tennis, Handball und viele mehr. In unseren 22bet Erfahrungen war dies einer der besten Aspekte des Buchmachers. Wir erwarten deshalb auch diese Saison, dass 22bet mit den Wetten auf Bundesliga Trainer vorne dabei ist.
1bet
100% bis zu
100€
1-3 Tage
Wer schon einmal auf der Webseite von 1bet war und auch bei bet365 wird einige Ähnlichkeiten feststellen, denn das Layout ist nahezu identisch. Aber nicht nur beim Design gleichen sich die Bookies, sondern auch bie der Wettauswahl. 1bet zählt zwar noch immer zu den unbekannteren Buchmachern auf dem Markt, ist aber unserer Meinung nach auf jeden Fall einen Blick wert, wenn es um Wetten auf den ersten Bundesliga Trainerrauswurf geht.
bet365
Nicht fehlen darf in unserer Auflistung der unangefochtene König der Sportwetten: bet365. Der Wettanbieter überzeugt vor allem durch Konstanz und Seriosität. Vor allem beim Live-Wetten-Angebot gilt der Bookie als Pionier und stellt seinen kunden eine nutzerfreundliche Plattform zur Verfügung. Wir erwarten auch hier, dass Trainerwechsel Wetten über die nächsten Wochen zugänglich gemacht werden könnten.
100% bis zu
100 Credits
1-3
Trainerwechsel Quoten, Favoriten und Trends
Einer der faszinierendsten Aspekte der ersten Bundesliga Trainerwechsel-Wetten ist, dass es nicht nur darum geht, wer auf dem ersten Platz steht, sondern vielmehr um das Zurückbleiben hinter den hohen Erwartungen. Fußball ist ein Spiel, das von Siegen und Niederlagen geprägt ist, und manchmal kann selbst eine gute Tabellenposition nicht vor den harten Entscheidungen der Vereinsführung schützen.
Ein beispielhaftes Szenario lieferte die Entlassung von Niko Kovac beim FC Bayern München. Trotz einer soliden Tabellenposition und früher Erfolge wurde Kovac aufgrund der Wahrnehmung, dass die Mannschaft nicht ihr volles Potenzial erreichte, entlassen. Dies unterstreicht, wie stark der Erfolgsdruck in der Bundesliga ist und wie schnell sich die Stimmung drehen kann. Wir haben deshalb eine Übersicht übe die aktuellen Bundesliga-Traine erstellt und ihr Amteintrittsdatum hinzugefügt:
- Bayern München: Thomas Tuchel (seit März 2023)
- Borussia Dortmund: Edin Terzic (seit Juli 2022)
- Bayer Leverkusen: Xabi Alonso (seit Oktober 2022)
- RB Leipzig: Marco Rose (seit September 2022)
- Union Berlin: Urs Fischer (seit Juli 2018)
- SC Freiburg: Christian Streich (seit Januar 2012)
- 1. FC Köln: Steffen Baumgart (seit Juli 2021)
- Mainz 05: Bo Svensson (seit Januar 2021)
- TSG Hoffenheim: Pellegrino Matarazzo (seit Februar 2023)
- Gladbach: Gerardo Seoane (seit Juni 2023)
- Eintracht Frankfurt: Dino Toppmöller (seit Juli 2023)
- Werder Bremen: Ole Werner (seit November 2021)
- VfL Wolfsburg: Niko Kovac (seit Juli 2022)
- VfL Bochum: Thomas Letsch (seit September 2022)
- FC Augsburg: Enrico Maaßen (seit Juli 2022)
- VfB Stuttgart: Sebastian Hoeneß (seit April 2023)
- Darmstadt 98: Torsten Lieberknecht (seit Juli 2021)
- Heidenheim: Frank Schmidt (seit September 2007)
Mit Blick auf die Amtsantritte wird auch klar, dass die meisten Vereine ihre Trainer relativ häufig wechseln. Hierbei müssen wir allerdings unterscheiden zwischen Entlassungen und dem Abwerben durch andere Vereine. Die meisten Wechsel erfolgen zwar aufgrund des Nichterfüllens von Erwartungen, aber es ist auch möglich, dass Trainer aus freien Stücken zu einem anderen Verein wechseln oder ihre Karriere beenden.
Erfolgsdruck und sichere Trainer: FC Bayern, BVB und RB Leipzig
In der Bundesliga sind Erfolg und Druck eng miteinander verknüpft. Die Top-Vereine wie der FC Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig stehen nicht nur im Fokus der Meisterschaft, sondern auch unter der Lupe der Wetten auf Trainerwechsel. Der hohe Anspruch an kontinuierliche Erfolge bringt einen intensiven Druck mit sich, der auch Trainer in die Verantwortung nimmt. Dennoch sind Trainer wie Thomas Tuchel, Edin Terzic und Marco Rose aufgrund ihrer bisherigen Erfolge und ihrer Fähigkeiten relativ sicher in ihren Positionen.
Kandidaten im Abstiegskampf: Lieberknecht, Hoeneß und Maaßen
Mit Blick auf die niederen Ränge sind vor allem die Trainer der Aufsteigervereine im Blick zu behalten. Hier ist jedoch bei Heidenheim Frank Schmidt als Ausnahme zu nennen, da er bereits seit 2007 bei Heidenheim trainiert. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die Aufsteigervereine deutlich geringere Erwartungen an ihre Trainer haben, da sie um ihre schwierige Situation wissen.
Interessant könnten deshalb vor allem Vereine werden, die letzte Saison im Mittelfeld landeten und sich nun in den ersten Spieltagen nach unten orientieren. Hierzu gehören Gerardo Seoane von Gladbach, Pellegrino Matarazzo von Hoffenheim oder etwa Niko Kovac von Wolfsburg.
Die heißesten Kandidaten für Trainerentlassungen
Wir haben uns nun einige Vereine der aktuellen Saison angeschaut und gelernt, dass es bei Trainerwechseln vor allem auf das Zurückbleiben hinter Erwartungen ankommt. Das bedeutet, dass Aufsteiger nicht unbedingt die Vereine für eine Wette auf den ersten Bundesliga Trainerrauswurf sind.
Es lohnt sich an dieser Stelle, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. In diesem Abschnitt werden wir deshalb jede erste Trainerentlassung der vergangenen 15 Jahre analysieren, um herauszufinden, welcher Bundesliga Trainer fliegt.
Analyse der Wette Erster Trainerwechsel der letzten 15 Jahre
Um einen gut informierten Rückschluss für die aktuelle Saison zu treffen, werfen wir zunächst einen Blick in die Vergangenheit. Wir analysieren daher die letzten 15 Jahre und analysieren dabei folgende Aspekte:
- Welcher Verein hat zuerst einen Trainer entlassen?
- Auf welchem Platz stand der Verein, als der Trainer entlassen wurde?
- Zu welchem Zeitpunkt in der Saison wurde der Trainer entlassen?
In der folgenden Übersicht findest du alle Informationen über den ersten Trainerwechsel der letzten 15 Bundesligasaisons. Dabei fangen wir mit der Saison 22/23 an.
- Saison 22/23: Verein: RB Leipzig, Trainer: Domenico Tedesco, Platz: 11, Datum: 07.09.2022
- Saison 21/22: Verein: VfL Wolfsburg, Trainer: Mark van Bommel, Platz: 9, Datum: 24.10.2021
- Saison 20/21: Verein: Schalke 04, Trainer: David Wagner, Platz: 18, Datum: 27.09.2020
- Saison 19/20: Verein: FC Bayern München, Trainer: Niko Kovac, Platz: 4, Datum: 3.11.2019
- Saison 18/19: Verein: VfB Stuttgart, Trainer: Tayfun Korkut, Platz: 18, Datum: 07.10.2018
- Saison 17/18: Verein: VfL Wolfsburg, Trainer: Andries Jonker, Platz: 14, Datum: 18.09.2017
- Saison 16/17: Verein: Werder Bremen, Trainer: Viktor Skrypnyk, Platz: 18, Datum: 18.09.2016
- Saison 15/16: Verein: Borussia Mönchengladbach, Trainer: Lucien Favre, Platz: 18, Datum: 20.09.2015
- Saison 14/15: Verein: Hamburger SV, Trainer: Mirko Slomka, Platz: 18, Datum: 15.09.2014
- Saison 13/14: Verein: VfB Stuttgart, Trainer: Bruno Labbadia, Platz: 17, Datum: 26.08.2013
- Saison 12/13: Verein: VfL Wolfsburg, Trainer: Felix Magath, Platz: 18, Datum: 25.10.2012
- Saison 11/12: Verein: Hamburger SV, Trainer: Michael Oenning, Platz: 18, Datum: 19.09.2011
- Saison 10/11: Verein: VfB Stuttgart, Trainer: Christian Gross, Platz: 18, Datum: 13.10.2010
- Saison 09/10: Verein: Hannover 96, Trainer: Dieter Hecking, Platz: 14, Datum: 19.08.2009
- Saison 08/09: Verein: Borussia Mönchengladbach, Trainer: Jos Luhukay, Platz: 18, Datum: 5.10.2008
Mit Blick auf die vergangenen 15 Jahre können wir ein paar interessante Muster feststellen:
- 9 von 15 Entlassungen fanden am 18. Tabellenplatz statt
- 7 von 15 Entlassungen fanden im September statt
- Der VfB Stuttgart und der VfL Wolfsburg kündigten ihren Trainern mit 3 Malen am häufigsten zuerst
Analyse der aktuellen Bundesliga-Tabelle: Potenzielle Kandidaten für den nächsten Rauswurf
Wer auf Trainerentlassungen setzen möchte, der sollte Ausschau halten, welcher Verein sich im September auf dem letzten Platz befindet. Hier sollten die Quoten auch dementsprechend niedrig sein. Für die aktuelle Saison 23/24 sind zu Anfang natürlich vor allem die Aufsteiger die heißen Kandidaten für diese Ränge.
Interessant dürfte hier vor allem der Liga-Neuling aus Heidenheim sein, der zum ersten Mal in der 1. Bundesliga mitkickt. Eine Wette auf einen Abstieg dürfte hier mit niedrigen Quoten betitelt sein. Dennoch muss man hier anmerken: Eine Wette auf einen Abstieg ist nicht das gleiche wie eine Wette auf einen Trainerwechsel.
Frank Schmidt ist bereits seit 2007 beim Verein und führte die Heidenheimer von der Oberliga bis in die höchste Spielklasse Deutschlands. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Heidenheim mit Schmidt auch wieder in eine neue Saison in der 2. Bundesliga gehen würde.
Andere Kandidaten könnten Bremen, Bochum und Mainz sein, die am ersten Spieltag bereits dicke Klatschen hinnehmen mussten. Hier gilt es weiter zu beobachten, wer in den September hinein zu den schlechtesten Performern zählen wird.
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Trainerwette?
Der beste Zeitpunkt für eine Trainerwette ist unserer Meinung nach Anfang September. In der Regel findet ein erster Trainerwechsel häufig im September statt. Nachdem die ersten Spiele gespielt sind, lässt sich schnell erkennen, wo Druck herrscht und welche Vereine kriseln. Gepaart mit dem Fakt, dass in knapp zwei Drittel der Fälle der letzten Tabellenplatz den entlassenen Trainer stellt, dürften sich hier gute Quoten abgreifen lassen.
Internationale Trainerwechsel Wetten
Neben Bundesliga Wetten auf einen Trainerwechsel sind auch internationale Ligen beliebt. Ganz vorne dabei sind hier natürlich die Premier League und die spanische Primera Division. In der englischen Liga dürfte vor allem Manchester United ein vielbeobachteter Verein sein.
Seitdem die Ära von Alex Ferguson im Jahr 2013 zu Ende ging, gab es insgesamt 8 neue Trainer, von denen sich bisher keiner so richtig unter Beweis stellen konnte. Auch Ralf Rangnick versuchte sich am englischen Traditionsverein. Momentan ist Erik ten Hag mit einem Vertrag bis 2025 ausgestattet.
In der spanischen LaLiga sind gerade einmal 3 Spiele vergangen. Bei Real Madrid sitzt Carlo Ancelotti fest im Sattel. Diego Simone ist ebenfalls bereits seit über 11 Jahre bei Atletico Madrid. Am kürzesten im Amt sind derzeit Rafael Benítez von Celta Vigo, Francisco Rodríguez von Rayo Vallecano und Vicente Moreno von UD Almeria.
Wetten auf Trainerentlassungen in Österreich
Wir konnten derzeit noch kein Buchmacher finden, die Trainerwechsel in Österreich im Angebot haben, behalten das aber weiterhin im Auge und werden euch gegebenenfalls in diesem Artikel mitteilen, wenn wir fündig geworden sind.
Am kürzesten im Amt ist derzeit Gerhard Struber von Red Bull Salzburg. Platz 2 teilen sich Joachim Standfest von Altach und Thomas Sageder von Linz. Salzburg hat mit 5 Siegen aus 5 Spielen einen lupenreinen Start hingelegt. Interessant wird es daher im Tabellenkeller. Hier finden wir Blau-Weiß Linz auf dem letzten Platz mit nur einem Punkt aus 5 Spielen und einem Torverhältnis von -11.
Trainer Gerald Scheiblehner ist mittlerweile zwei Jahre im Amt und verfügt über einen Vetrag bis 2025. Hinzuzufügen ist hier, dass der Aufsteiger zum ersten Mal in der obersten Spielklasse mitspielt. Nach 7 Jahren in der zweiten Liga gelang letztes Jahr endlich der Aufstieg.
Fazit
Die Analyse vergangener Bundesliga-Saisons und der Verlauf von Trainerwechseln hat gezeigt, dass der Druck auf Vereine und Trainer hoch ist. Diejenigen, die den Erwartungen nicht gerecht werden, stehen oft im Fokus und müssen um ihren Job bangen. Die erste Tabellenposition mag nicht immer vor dieser unerbittlichen Realität schützen.Die Wahl der Zeitpunkte für Trainerwetten ist entscheidend. Früh im September, wenn die ersten Spiele gespielt sind, kristallisieren sich oft erste Anzeichen für Druck und Probleme in den Vereinen heraus. Hier kann der Fokus auf den letzten Tabellenplatz ein Indikator für potenzielle Trainerwechsel sein. Hier sind noch einmal die wichtigsten Muster der letzten 15 Bundesliga-Saisons zusammengefasst:
- Von den letzten 15 Bundesliga-Saisons fanden 9 von 15 Trainerentlassungen auf dem 18. Tabellenplatz statt.
- 7 von 15 Entlassungen ereigneten sich im September.
- Der VfB Stuttgart und der VfL Wolfsburg hatten mit jeweils 3 Entlassungen in den letzten 15 Jahren die meisten Trainerwechsel.
Obwohl derzeit noch kein Bookie Trainerwechsel-Wetten für die Bundesliga anbietet, haben wir Vermutungen darüber, wo diese O
FAQ
Die Buchmacher analysieren Teamleistungen, Gerüchte und andere Informationen, um die Wahrscheinlichkeit einer Entlassung zu bestimmen. Je höher die Wahrscheinlichkeit, desto niedriger sind die Quoten – und umgekehrt.
Du kannst Teams und Trainer genau analysieren, um Trends zu erkennen. Beachte die aktuellen Leistungen und Teamdynamiken. In unserem Artikel haben wir zudem einige interessante Statistiken aus der Vergangenheit analysiert. Hier scheinen vor allem der Monat September und der 18. Tabellenplatz wichtig zu sein.
Wenn du eine Wette auf Trainerentlassungen platzierst, gibst du deine Vorhersage ab, wann ein Trainer das Team verlassen wird. Die Buchmacher legen Quoten basierend auf verschiedenen Faktoren fest. Wenn deine Vorhersage eintrifft, gewinnst du deine Wette.